E-Sports
Beim E-Sports treten Spieler in einem Wettkampf mit Computerspielen gegeneinander an.

Beim E-Sports werden Computerspiele in Wettkämpfen ausgetragen. Dabei treten Spieler an Konsolen wie Playstation, Xbox oder PC gegeneinander an. Beliebte Games wie Fortnite, League of Legends oder Fifa haben mittlerweile sogar eigene Profispieler und Teams, die dann bei internationalen Turnieren gegeneinander antreten. Dabei wurden bereits Preisgelder in Millardenhöhe ausgezahlt.
E-Sports-Profis: Die erfolgreichsten Spiele und Gamer
Die meisten erfolgreichen Profi-Gamer haben neben ihrem bürgerlichen Namen auch ein bekanntes Alias, den Namen, den sie im Spiel tragen. Der aktuell erfolgreichste E-Sportler ist der Däne Johan Sundstein, besser bekannt als „N0tail“. Mit seiner Teilnahme an Events rund um das Spiel „Dota 2“ spielte er rund 7 Millionen Dollar ein.
Gemessen am ausgezahlten Preisgeld sind Spieler, die „Dota 2“ zocken am erfolgreichsten. Es folgen Spiele wie „Fortnite“, „Counter Strike“, „Call of Duty“ und „League of Legends”.
E-Sports: Von Echtzeitstrategie bis Sportsimulation – Die beliebtesten Games
E-Sports lässt sich in unterschiedliche Disziplinen unterteilen. Mit „Dota“, „League of Legends“ und der „Starcraft“-Reihe stehen einige der erfolgreichsten Spiele aller Zeiten unter dem Label Echtzeitstrategie. Dabei geht es meist um das Zerschlagen einer gegnerischen Armee, indem man taktisch klug Maßnahmen in den eigenen Reihen einsetzt. Dabei geht es nicht nur um das gezielte Einsetzen von Attacken, sondern auch um das Verwalten und Herstellen wirtschaftlicher Ressourcen.
Auch bei den sogenannten Shooter-Spielen ist die richtige Taktik entscheidend. Allerdings sind hier auch das besonders schnelle Steuern der eigenen Figur im Spiel von Bedeutung. Es geht darum aus einer Ego- oder einer 3rd-Person-Perspektive mit Waffen computergesteuerte oder von Gegenspielern gesteuerte Figuren zu treffen bzw. auszuschalten. Zu den erfolgreichsten Shootern gehören Counter-Strike, Halo, Overwatch, Call-of-Duty und Fortnite.
Als weiteren beliebten E-Sport-Bereich gibt es zudem die Sportsimulation. Hier lassen sich zum Beispiel das beliebte Fußball-Game „Fifa“ nennen. Aber auch Rennspiele wie Rocket League oder Gran Turismo sind beliebt.
Alles zum Thema E-Sports finden Sie regelmäßig hier auf RTL.de.