- Anzeige -

Deutscher Schäferhund

Der Deutsche Schäferhund ist eine sehr beliebte Hunderasse und wird meist als Schutz-, Dienst- und Wachhund gehalten. Er ist mittelgroß, muskulös und kräftig.

deutscher-schaeferhund-t13443
Louxor, Altdeutscher Schäferhund, wartet auf sein Frauchen im Wald.
picture alliance/dpa

Der Deutsche Schäferhund ist eine beliebte Hundeart, deren Vorfahren auf kurzhaarige Hütehunde des 19. Jahrhunderts zurückgehen. Als Gründer der Rasse gilt der deutsche Hundezüchter Max von Stephanitz, der 1898 einen Hütehund aus Frankfurt kaufte, diesen „Horand von Grafrath“ nannte und ihn ins erste Zuchtbuch des Vereins für Deutsche Schäferhunde eintrug. Vom Erbgut „Horand von Grafraths“ und der Hündin „Mari von Grafrath“ stammen bis heute die meisten Deutschen Schäferhunde ab.

Beschreibung des Deutschen Schäferhundes

Der Deutsche Schäferhund ist ein mittelgroßer Hund mit kräftigen Muskeln, Stehohren und einem herabhängenden, sichelförmigen Schwanz. Meist ist sein Fell kurz und eng anliegend mit dichter Unterwolle, laut FCI-Rassestandard sind aber auch Züchtungen zugelassen, die über ein langes, weiches und nicht fest anliegendes Deckhaar sowie einen buschigen Schwanz verfügen. Die Fellfarben reichen von Grau bis Schwarz mit unterschiedlichen Abstufungen bis hin ins Gelbliche. Das Fell des Deutschen Schäferhundes ist sehr pflegeleicht und witterungsbeständig, neigt jedoch stark zum Haaren.

Die Wesensmerkmale des Deutschen Schäferhundes

Der Deutsche Schäferhund gilt als sehr ausgeglichen, selbstsicher, nervenfest und gutmütig. Auch gegen andere Rassen zeigt er wenig Aggressionen. Aufgrund dieser Eigenschaften und seiner hohen Wachsamkeit wird der Deutsche Schäferhund häufig als Wach- und Schutzhund eingesetzt. Auch bei der Polizei ist diese Hundeart als Diensthund im Einsatz.

Verwendung des Deutschen Schäferhundes

Der Deutsche Schäferhund zählt neben dem Labrador Retriever noch immer zu den beliebtesten Hunden. Er eignet sich als Familienhund ebenso wie als Helfer für verschiedenste Einsatzzwecke. So wird der Deutsche Schäferhund neben dem klassischen Einsatz als Hütehund für Schafe häufig als Blindenhund eingesetzt, ist als Lawinensuchhund in den Alpen tätig oder wird vom Zoll als Drogenspürhund verwendet. Wer einen Deutschen Schäferhund privat hält, sollte immer darauf achten, dem Tier eine entsprechende Aufgabe zu geben und ihm eine angemessene Bewegung bzw. sportliche Betätigung zu ermöglichen.

Alle News zum Thema

- Anzeige -