Die Kreisstadt Bergisch Gladbach liegt in der Region Bergisches Land in Nordrhein-Westfalen. Eine Großstadt wurde die 113.085 Einwohner zählende Stadt erst durch eine Gebietsreform am 1. Januar 1975 und durch die Vereinigung mit den bis dahin selbständigen Ortschaften Bensberg und Schildgen zur neuen Stadt Bergisch Gladbach. Das Stadtgebiet von Bergisch Gladbach am Westrand der Bergischen Höhen grenzt direkt an mehrere Städte, darunter Köln im Westen und Leverkusen im Norden. Die Wirtschaft ist geprägt von zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die sich auf mehrere Gewerbegebiete verteilen. Dazu zählt auch der Technologiepark. Einer der größten Arbeitgeber in Bergisch Gladbach ist die Zanders Paper GmbH.
Kultur und Sehenswürdigkeiten in Bergisch Gladbach
Ein Wahrzeichen der Stadt ist die mittelalterliche Burganlage Bensberg im Stadtteil Bensberg, das bis zur Gebietsreform als Bensberger Rathaus diente. Seit der kommunalen Neugliederung befindet sich dort nur noch das technische Dezernat der Stadtverwaltung. Die Besonderheit der Burganlage besteht darin, dass der Neubau des einstigen Rathauses in die Burg integriert wurde. Auch das heutige Rathaus am Konrad-Adenauer-Platz, das sich in einem historisierten Bau aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts befindet, ist sehenswert. Zu weiteren touristischen Anziehungspunkten zählen das ehemalige Jagdschloss Bensberg, Schloss Lerbach, die Burg Zweiffel, die Maltester Komturei und mehrere Kleindenkmäler. Museen, Ateliers, drei Theater und Kulturvereine sorgen für ein reges Kulturleben.
Bergisch Gladbach und sein Stadtleben
Im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach dienen mehrere Parks und Grünflächen als Naherholungsgebiete für die Bevölkerung. Auch die waldreichen Randgebiete bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Wandern und Radfahren. Die Stadtteile Herkenrath, Paffrath und Diepeschrath verfügen über fischreiche Angelparks. In der kinder- und familienfreundlichen Stadt gibt mehr als 100 Spiel- und Bolzplätze für den Nachwuchs. Beliebt sind auch die Grillhütten an der Saaler Mühle und an der Diepeschrather Mühle. Mehrere Freizeitanlagen, darunter das Kombibad Paffrath, die Wellnessoase Mediterana und das Hans-Zanders-Bad in der Stadtmitte zählen zum Freizeitangebot Bergisch Gladbachs. Auf den sechs Wochenmärkten im Stadtzentrum und in den Stadtteilen Paffrath, Bensberg, Schildgen und Refrath kann man frische Produkte aus der gesamten Region Bergisches Land einkaufen.