Archiv

Architektur

Die Architektur, auch Baukunst, übt Einfluss auf verschiedene Bereiche des Lebens aus. Sie setzt auf diverse Prinzipien und unterliegt einem stetigen Wandel.

Architektur picture alliance / Zoonar | Stockfotos-MG

Es gibt nicht viele Wissenschaften und Formen der Kunst, die einen derartig großen Einfluss auf das Leben haben wie die Architektur. Ob in der Wohnung, im Geschäft, im Büro oder im Freibad – sie ist stets präsent. Mit dem Begriff Architektur wird im Allgemeinen das Planen von gebautem Raum unter der Berücksichtigung bestimmter Kriterien verstanden. Selbstverständlich haben sich diese Kriterien im Laufe der Jahre zum Teil geändert – allerdings gibt es immer noch viele Aspekte, die heute auch noch ihre Gültigkeit haben oder zumindest neu interpretiert werden. Die Architektur ist eng verbunden mit den jeweiligen Kulturen. Schon in der Mittelsteinzeit, sprich vor rund 10.000 Jahren, gab es eine Art Baukultur. Die Rede ist von der sogenannten Mesolithischen Architektur. Zu den bekannten Stilen der vergangenen fünf Jahrhunderte gehören unter anderem die Renaissance, der Barock, das Rokoko, der Klassizismus, der Historismus, der Jugendstil sowie die Moderne.

Die Facetten der Architektur

Die Architektur hat verschiedene Bedürfnisse und Anforderungen zu befriedigen. Zum einen sollte das Gebäude stabil sein beziehungsweise keine Gefahr für Mensch und Tier darstellen, zum anderen sollte eine bestimmte Art der Nutzung möglich sein. Ein weiterer Aspekt ist die Ästhetik – ein nach architektonischen Kriterien erstelltes Gebäude sollte nicht nur Funktionalität bieten, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne darstellen. Der klassischen Lehre nach finden diese Prinzipien als „Firmitas“, „Utilitas“ und „Venustas“ Bezeichnung. Übersetzen lassen sich diese lateinischen Worte mit „Festigkeit“, „Nützlichkeit“ sowie „Schönheit“.

Die Architektur in der modernen Berufswelt

Ähnlich wie die Lehre der Architektur hat sich auch die Berufswelt der Architekten im Laufe der Zeit geändert. Die Gebäude und darüber hinaus auch die Baustellen sind komplexer denn je. Architekten sind heute weitaus mehr als nur Baumeister. Sie übernehmen nach wie vor die klassischen Planungsaufgaben und nicht selten auch die Objektüberwachung. Hinzugekommen sind Dinge wie das Projektmanagement oder diverse Beratungsdienstleistungen.