Archiv
Steckbrief: Abdullah Abdullah

-
Name:Abdullah Abdullah
-
Beruf:afghanischer Politiker
-
Geboren am:05. September 1960
-
Geburtsort:Kabul (Afghanistan)
-
Sternzeichen:Jungfrau
Abdullah Abdullah kam am 5. September 1960 in Kabul zur Welt und begann seine politische Karriere in den Jahren von 1999 bis 2001. In dieser Zeit arbeitete er als Außenminister für den Staat Afghanistan. Die Kämpfe gegen die Taliban überschatteten große Teile dieser Amtszeit. Seinen Posten als Außenminister übte er unter der Regierung Karzais fünf weitere Jahre bis einschließlich 2006 aus.
Präsidentschaftswahlen 2009: Korruptionsvorwürfe
Als wichtigstes und einschneidendes Ereignis in Abdullah Abdullahs politischer Karriere gelten die Präsidentschaftswahlen 2009. Der afghanische Politiker trat bei dieser zweiten Wahl nach dem Sturz des Taliban-Regimes gegen Hamid Karzai an. Dabei galt Abdullah als aussichtsreichster Oppositionskandidat und hatte gute Chancen gegen den Präsidenten, unter dem er fünf Jahre als Außenminister tätig gewesen war. Doch das Resultat überschatteten Wahlmanipulationen und schwere Korruptionsvorwürfe. Der Wahlbeschwerdekommission der Vereinten Nationen zufolge waren 1,3 Millionen Stimmen falsch ausgezählt oder unrechtlich verteilt. Abdullah verzichtete auf eine Stichwahl gegen den Amtsinhaber und zog sich im Anschluss kurzzeitig aus dem politischen Geschehen zurück.Kurze Zeit später gründete Abdullah Abdullah die Koalition für Wandel und Hoffnung. 2010 trat der afghanische Politiker mit seiner Partei bei den Parlamentswahlen an. Die Koalition erreichte 90 Sitze im afghanischen Parlament und wurde Ende 2011 zur Nationalkoalition Afghanistans.
Präsidentschaftswahlen 2014 und 2019
Bei der Präsidentschaftswahl 2014 kandidierte er erneut. Zum Sieger wurde Aschraf Ghani erklärt, ohne dass das genaue Ergebnis der Stimmauszählung bekannt gegeben wurde. Auch die Wahl 2019 ging für Abdullah verloren. Offiziell erlangte Ghani erneut die Mehrheit der Stimmen. Das Ergebnis wurde von Abdullah angezweifelt und er strebte eine eigene Regierung in Nordafghanistan an, was zu einem Konflikt mit Ghani führte. 2020 einigten sich die beiden auf eine Teilung der Macht. Abdullah wurde amtierender Regierungschef (CEO) des Landes.Abdullah Abdullah: Rolle bei Übernahme durch Taliban in Afghanistan
2021 übernahm die Terrormiliz Taliban das Land. Präsident Ghani flüchtete. Das Land sollte durch einen Koordinierungsrat an die Terrorgruppe übergeben werden, zu dem auch Abdullah gehört haben soll.Weitere Informationen über Abdullah Abdullah gibt es immer aktuell bei RTL News.