Teuer vs. günstig
Zehn Nagellacke im RTL-Test! Welcher glänzt und wo ist der Lack schnell ab?
Und schon ist der Lack ab!
Wer Nagellack liebt, kennt das: Kaum haben wir unseren Nägeln mühevoll in stundenlangen Maniküre-Sessions eine neue Farbe gegönnt, ist der erste Kratzer drin, die Farbe bröckelt und die Laune ist im Keller. Geht das nicht auch besser? Und vor allem langanhaltender? Wir testen zehn Nagellacke zwischen 2,80 und 35 Euro auf Inhaltsstoffe, Handhabung, Trocknungszeit und Haltbarkeit – und haben am Ende eine klare Erkenntnis!
Nägel perfekt lackieren – so sieht die richtige Vorbereitung aus
Bevor wir uns ans Testen machen, geht es aber erst mal um die richtige Vorbereitung. „Wichtig ist immer: Wir starten mit frisch gewaschenen Händen, die Hände und Nägel müssen komplett fettfrei sein”, erklärt Nageldesignerin Yvonne Rubitzsch. Fettfrei bekommen wir unsere Nägel am besten mit einem acetonfreien Nagellackentferner. Anschließend sollten wir unsere Nägel feilen, allerdings nicht hin und her, sondern immer nur in eine Richtung, da wir die Nagelkante sonst eher aufreiben. Um mehr Platz auf dem Nagel zu schaffen, empfiehlt die Expertin außerdem, die Nagelhaut mit einem Rosenholzstäbchen zurückzuschieben.
Bevor es an die Farbe geht, sollte immer ein Unterlack aufgetragen werden. „Der ist ganz wichtig, um die eigene Nagelplatte davor zu schützen, dass die Inhaltsstoffe der Lacke tief in die Nägel eindringen können”, weiß Rubitzsch. Zudem verlängert er die Haltbarkeit des Lackes. Ist der Unterlack getrocknet, geht es ans Lackieren mit Farbe. Ein Überlack am Ende erhöht zusätzlich die Haltbarkeit.
Lese-Tipp: Fünf wasserfeste Make-ups im Test! Welche Foundation hält besonders gut?
Haltbarkeit, Trocknung, Deckkraft und Co.: Unsere Kriterien im Nagellack-Test
Im Test überprüfen wir zehn Nagellacke, die wir für Preise zwischen 2,80 und 35 Euro eingekauft haben, alle in Rosa-, Pink- und Rottönen und alle ohne die gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe Formaldehyd, Toluol und Dibutylphthalat (DBP). Da die Preise für Nagellacke je nach Farbe und Anbieter variieren können, lohnt sich hier immer der Vergleich. Zunächst testen wir, wie gut sich die Lacke auftragen lassen und wie schön die Farben wirken. Anschließend geht’s ans Eingemachte: Welcher Lack übersteht Gartenarbeit, Spülen und Tippen auf der Tastatur?
Diese Nagellacke testen wir – alle ohne Schadstoffe
NATURABLOOM Nagellack schnelltrocknend rosa (Sakura Flower), 10,99 Euro*
MANUCURIST Nagellack Pflege, Active Glow Blueberry (Rosa) – Nagellack Rosé, 15 Euro*
Nagellack-Testsieger: Gitti, Manhattan und Chanel überzeugen mit Haltbarkeit und Deckkraft
Muss ein guter Nagellack auch teuer sein? Dass das nicht der Fall ist, zeigt unser Test! Besonders überzeugen uns gleich drei Nagellacke – und die sind ganz unterschiedlich im Preis: Sowohl der Lack von Manhattan für nur knapp drei Euro als auch der Nagellack von Gitti für knapp 16 Euro sowie der teuerste Lack im Test von Chanel für 35 Euro teilen sich Platz 1 im Nagellack-Check.
Manhattan Last and Shine – günstig, mit hoher Deckkraft: Der günstigste Nagellack im Test überrascht uns mit seiner guten Deckkraft. Auch in der Haltbarkeit schlägt er sich gut: An Tag fünf kann er noch ohne Weiteres mit den teureren Nagellacken mithalten. Ein Minus gibt es aber: Der Manhattan-Lack braucht nach dem Auftragen fast fünf Minuten, um zu trocknen.
Gitti No. 003 – mittlerer Preis mit einzigartigem Farbpigment: Nicht nur bei vielen Nagellacknutzerinnen kommt der Lack von Gitti gut an, auch unserer Expertin gefällt der Nagellack für knapp 16 Euro. Vor allem Pinsel, Konsistenz und Farbpigmente überzeugen. Ein klarer Testsieger im mittleren Preissegment.
Chanel Le Vernis rosa – Luxuslack mit viel Brillanz und langer Haltbarkeit: Wer mit rund 35 Euro etwas mehr Geld in die Hand nehmen kann und möchte und nach dem Auftragen zwei bis drei Minuten zum Trocknen wartet, der bekommt mit dem Nagellack von Chanel ein sehr gutes Produkt. Er überzeugt Testerinnen und Expertin durch angenehmes Auftragen und eine extreme Brillanz. Am Ende des Tests zeigt sich außerdem die gute Haltbarkeit: Der teuerste Lack sieht auch nach einer Woche noch aus wie frisch lackiert.
Lese-Tipp: Schlägt das Produkt aus dem Supermarkt die Promi-Sonnencremes?
Essie, Rimmel und Co. glänzen im Lack-Test
Zwar haben es die Nagellacke von Rimmel, Essie und Co. nicht auf Platz 1 geschafft, überzeugt haben sie uns aber dennoch. So platziert sich beispielsweise der Essie-Lack im Trocknungstest ganz vorne: Nur gut eine Minute braucht der Nagellack im preislichen Mittelfeld, bis wir unsere Nägel wieder ohne Gefahr benutzen können. Auch die Farbpigmente, die Konsistenz sowie die Pinselform überzeugen Nageldesignerin Yvonne Rubitzsch. „Der Pinsel ist sehr schön, der gibt mir schon den Halbkreis vor, den wir brauchen, um an der Nagelfalz zu arbeiten.”
Was der Essie-Lack schafft, bekommt der Nagellack von Rimmel trotz Herstellerversprechen nicht hin. Angeblich soll er innerhalb von einer Minute trocken sein. Im Test zeigt sich aber: Knapp drei Minuten sollte man aushalten können, vorher ist der Lack noch nicht trocken. Wer diese Zeit hat, bekommt aber einen soliden Lack für wenig Geld.
Unser Fazit: Guter Nagellack braucht nicht viel Geld
Guter Lack muss nicht teuer sein! Fast alle Produkte überzeugen uns bereits bei der Maniküre. Bei der Haltbarkeit zeigen sich dann kleinere Unterschiede: Zwar besticht der teuerste Nagellack von Chanel nach einer Woche mit einer sehr guten Haltbarkeit, doch auch bei den günstigen Produkten blättern nur kleine Stellen ab. „Die Günstigen stehen den Teuren nicht unbedingt extrem viel nach”, sagt auch Nagelexpertin Yvonne Rubitzsch.
Das zeigt sich ebenfalls an den dichten und abgerundeten Pinseln, die auch die Lacke von Naturabloom und Manucurist haben. Nicht so gut gefällt unseren Testerinnen hingegen der OPI-Lack. Dieser überrascht trotz hohem Preis mit dünnem Pinsel. Das fällt auch beim Auftragen auf: Der Nagel lässt sich nicht so gut lackieren wie mit den anderen Lacken im Test. Auch bei der Haltbarkeit büßt der Lack ein: Schon an Tag zwei blättert er bei unserer Testerin an der Nagelspitze ab.
Unser Fazit: Ob sich Nagellack gut auftragen lässt oder lange hält, hat wenig mit dem Preis zu tun. Vielmehr kommt es auf die richtige Vorbereitung sowie Unter- und Überlack an! Übrigens: Alle Tipps der Nagelexpertin für den Nagellackkauf und die korrekte Aufbewahrung seht ihr noch mal oben im Video.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.