Kinderleichter Kilo-Kampf oder völlig überbewertet? Abnehmen dank KI-Scanner – kann das wirklich funktionieren?

Kalorienzählen mit nur einem Klick – das versprechen die neuen Abnehm-Apps.
Denn: Die Tracker nutzen für ihre Berechnungen künstliche Intelligenz. Unsere beiden Testerinnen haben zwei verschiedene smarte Apps drei Wochen lang ausprobiert: Wer nimmt wirklich ab, und sind die Apps tatsächlich so leicht und schnell zu bedienen? Das Ergebnis seht ihr im Video.

Abnehmen im Alltag soll einfacher werden

Für all jene, die abnehmen wollen, braucht es diese einfache Rechnung: Wer mehr Kalorien verbraucht als er isst, verliert Gewicht. Auf der Straße nach Kalorienangaben von Gerichten gefragt, verschätzen sich die meisten Passanten in unserem Test. Die gezeigte Portion enthält deutlich mehr Kalorien als viele annehmen. Wer abnehmen will, sollte sich also besser nicht auf das eigene Bauchgefühl verlassen.

Lese-Tipp: Erschreckende Bilder! Sehen Männer in 30 Jahren SO aus?

Um einen Überblick über die gegessenen Kalorien zu bekommen, hilft ein Kalorientagebuch. Doch die einzelnen Komponenten zu wiegen, Kalorienangaben herauszusuchen und dann zu berechnen, ist kompliziert. Die meisten Abnehmwilligen geben schnell auf.

Eure Erfahrung interessiert uns:

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Künstliche Intelligenz soll das viel einfacher machen. Ein Foto vom Essen und die KI erkennt die Inhaltsstoffe, Menge und Kalorienanzahl. Wir haben getestet, wie genau das System funktioniert. (lra)