Öko-Test-Empfehlung
Zweimal „sehr gut”! Günstig-Vollkorntoast ist top

Das liest man gerne beim Frühstück!
Wenn es nach Öko-Test geht, kann man bei vielen Vollkorntoast ohne Bedenken zugreifen – auch in der günstigen Variante. Ein paar Ausreißer fallen allerdings wegen Pestiziden auf.
17 Vollkorntoast-Brote im Öko-Test – (fast) alle besser als Buttertoast
Im Test standen insgesamt 17 Vollkorntoasts, darunter fünf Bio-Produkte. Eingekauft wurde querbeet – von Discounter über Supermarkt bis zum Bio-Laden – und die Preisspanne reichte von 79 Cent bis 4,15 Euro pro 500 Gramm. Im Labor wurden die Brote genau unter die Lupe genommen und auf Pestizidrückstände, Mineralöl, Schimmelpilzgifte, Schwermetalle und Acrylamid geprüft.
Auch Nährwerte wie Salz- und Ballaststoffgehalt spielten eine Rolle. Und tatsächlich: Bis auf eins sind alle Vollkorntoastbrote mit sechs Gramm pro hundert Gramm tatsächlich offiziell ballaststoffreich, ein deutlicher Unterschied zu Buttertoast.
Video-Tipp: So geht Hensslers ultimatives Frühstückssandwich
Eigenmarken als Testsieger? DIESE günstigen Toastbrote sind „sehr gut”
Sechs Toasts schnitten „gut” ab, zwei Eigenmarken schafften sogar die Bestnote: der Gut & Günstig Vollkorn Toast von Edeka und der Kornmühle Vollkorntoast von Netto. Beide kosten nur 79 Cent pro 500 Gramm und holten als einzige ein „sehr gut“. Der Grund: Zum einen verzichten sie auf unnötige Süßmacher wie Zucker oder Sirup, die viele andere Hersteller einsetzen. Zum anderen überzeugten sie durch saubere Laborwerte – keine problematischen Pestizidrückstände, keine auffälligen Schadstoffe.
Lese-Tipp: Ausgeblubbt! Dieser Marken-Rahmspinat floppt bei Öko-Test
Pestizid-Kritik bei den Schlusslichtern – Urteil „ausreichend”
Gleich mehrere Produkte kassierten wegen Pestizidrückständen eine Abwertung. Besonders kritisch sieht Öko-Test das Insektizid Deltamethrin, das als wahrscheinlich krebserregend und fortpflanzungsschädigend gilt und außerdem giftig für Bienen ist. Sechs Toastbrote im Test enthielten Spuren davon, außerdem noch von zwei weiteren Pflanzenschutzmitteln. So schaffen es etwa der K-Classic Vollkorn-Toast von Kaufland und das Vollkorn Sandwich von Brotland nur auf ein „ausreichend”.
Da es sich nur um Spuren handelt, bestehe in der Regel zwar kein akutes Gesundheitsrisiko, so Öko-Test. Allerdings sei ungeklärt, wie sich die Kombination mehrerer Pestizidrückstände auf den Körper auswirke – daher die Abwertungen.