Ein Dankeschön an alle MütterWie entstand eigentlich der Muttertag? Von den USA bis zur Verbreitung durch Blumenhändler

Ob Basteleien, Frühstück ans Bett bringen oder schöne Blumensträuße: Am zweiten Sonntag im Mai werden die Mütter dieser Welt einmal gebührend gefeiert und beschenkt. Auch in Deutschland ist der Muttertag ein fester Bestandteil unseres Jahres. Doch ist der Muttertag nur ein cleverer Trick von Blumenhändlern, oder liegt sein Ursprung woanders?
Made in the USA: Der Muttertag wurde von der US-Amerikanerin Anna Maria Jarvis ins Leben gerufen
Auch wenn der Muttertag heute ein kommerzieller Erfolg ist, kann man seinen Grundgedanken viele Jahrhunderte zurückverfolgen, genauer gesagt bis in die griechische Antike. Damals wurde die Göttin Rhea, die Mutter von Zeus, mit einem Fest geehrt.
Der Muttertag, wie wir ihn heute kennen, hat seinen Ursprung allerdings in den Vereinigten Staaten und wurde von einer besonders eifrigen Tochter ins Leben gerufen. Am zweiten Todestag ihrer Mutter, dem 12. Mai 1907, wollte Anna Maria Jarvis (1864-1948) diese mit einem besonderen Gedenkgottesdienst ehren. Dazu verteilte sie vor der Kirche weiße Nelken an andere Mütter. Die Aktion fand so viel Anklang, dass die Tradition auch im nächsten Jahr fortgeführt wurde – in Andacht an alle Mütter. Die Bewegung fand sogar Gehör im US-Kongress, der den Tag ab 1914 als nationalen Feiertag deklarierte.
Geschenkidee zum Muttertag: Foto-Bücher bei RTL
Beworben von Blumenhändlern: Auch in Deutschland wurde der Muttertag ab 1923 gefeiert

Auch international fand der Muttertag schnell Zuspruch und schwappte schließlich Anfang der 1920er auch nach Deutschland über. Der erste offizielle Muttertag wurde hierzulande am 13. Mai 1923 gefeiert – beworben von niemand geringerem als dem Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber.
Die Top drei Geschenke zum Muttertag
Die Rechnung der Blumengeschäftsinhaber ging auf, denn auch noch heute sind laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) Blumen mit 64,2% das häufigste Geschenk zum Muttertag, gefolgt von Lebensmitteln (24,5%) und Parfum/Kosmetik (18,4%).
Der Muttertag wird in verschiedenen Ländern an unterschiedlichen Daten gefeiert
Im deutschsprachigen Raum feiert man den Muttertag jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai, doch das Datum variiert je nach Land. So findet der Muttertag in Norwegen am zweiten Sonntag im Februar statt; Armenien, Bulgarien, Moldau und andere Länder feiern ihn gemeinsam mit dem Frauentag am 8. März. Äthiopien zum Beispiel hat überhaupt kein fixes Datum. Hier wird der Ehrentag der Mütter mit Beginn der Regenzeit gefeiert, meistens im Oktober oder November.