Brisante Entwicklung

Unwetterfahrplan Deutschland: Hier wird es in den nächsten Tagen besonders schlimm

von Carlo Pfaff und Oliver Hantke

Unwetter nehmen Richtung Wochenende extreme Ausmaße an!

Zu Beginn des meteorologischen Sommers steht direkt eine große Unwetterlage bevor. Denn am Wochenende kommen enorme Regenmengen auf uns zu. Gefährlich wird es aber schon ab Donnerstag mit neuen kräftigen Schauern und Gewittern, die auch unwettermäßig ausfallen können.

Wetterlage: Gefährliche Tiefs drehen über Deutschland ihre Kreise

Die Wetterlage am Mittwoch, 29.05.2024
Tief Orinoco bestimmt am Mittwoch und Donnerstag unser Wetter.
wetter.de, wetter.de

Tief Orinoco liegt derzeit über der Nordsee und zieht nur sehr langsam über Deutschland hinweg ostwärts. Dabei strömt feuchte und eher kühle Luft zu uns. Am Freitag bildet sich zudem ein Norditalientief, das am Wochenende über die Ostalpen Richtung Polen zieht. Das bedeutet eine sogenannte 5b-Wetterlage, die langanhaltende und sehr ergiebige Regenfälle auslösen kann.

Neue Gewitter mit Unwettergefahr ab Donnerstag

Der Wettertrend von Donnerstag bis Samstag
Die nächsten Tage bringen teils gefährliche Wetterentwicklungen in Deutschland
wetter.de, wetter.de

Der schon bekannte Mix aus sonnigen Abschnitten und gewittrigen Schauern bestimmt landesweit das Wetter. Dabei sind lokal Unwetter mit Starkregen, eventuell auch Hagel und Sturmböen möglich. Die Schwerpunkte liegen am Donnerstag wohl von Nordrhein-Westfalen über das südliche Niedersachen und Thüringen rüber nach Sachsen-Anhalt und Sachsen.

Wie immer bei so einer Wetterlage sind die genauen Orte leider nicht vorhersagbar. Örtlich sind aber 20 bis 40 Liter innerhalb von kurzer Zeit möglich.

Unwetterlage und Hochwasser am Wochenende

Ein gefährliches Unwetter-Tiefdruckgebiet legt zum Monatswechsel nochmals nach. Es bringt ab Freitag zum Teil ergiebigen Stark- und Dauerregen und nur noch Höchstwerte um die 10 Grad. Zuerst ist das südliche Bayern bertroffen. Am Samstag verlagern sich die Regenschwerpunkte sehr wahrscheinlich nach Nordbayern, Thüringen und Sachsen. Außerdem sinkt in den Alpen die Schneefallgrenze bis auf 2000, möglicherweise sogar bis gegen 1500 Meter ab.

Die enormen Regenmengen werden mindestens zu Überflutungen an kleinen und größeren Bächen führen. Auch Wiesen, Felder und Straßen können mit Wasser volllaufen. Selbst Erdrutsche sind in Hanglagen zu befürchten. Ob auch größere Flüsse betroffen sind, bleibt abzuwarten.

Regenmassen über 200 Liter möglich

Insbesondere im Süden und Südosten unseres Landes wird mitunter sehr nass mit Überflutungen und Hochwassergefahr. Vor allem südlich der Donau sowie hoch bis nach Sachsen und Thüringen, vielleicht bis Sachsen-Anhalt und Brandenburg könnte es richtig gefährlich werden.

Im ungünstigsten Fall haben die Wettermodelle in den betroffenen Regionen bis einschließlich Montag um die 100, in Spitzen möglicherweise sogar über 200 Liter Regen je Quadratmeter im Programm. Da liegen wir dann schon fast im Bereich der Ahrtal-Katastrophe im Jahr 2021.