Nach Rückruf bei LidlJetzt auch bei Edeka! Toastbrot bei mehreren Supermärkten zurückgerufen

Toast im Toaster / Fruehstueck, Toastbrot
Nach Rückruf bei Lidl sind nun weitere Supermärkte vom aktuellen Toastbrot-Rückruf betroffen.
J. Pfeiffer, picture alliance

Der Rückruf weitet sich aus.
Seit Mittwoch ruft der niederländische Hersteller Bakkerij Holland zwei Sorten Toastbrot zurück, die es bei Lidl zu kaufen gibt. Jetzt sind weitere Supermärkte und Marken betroffen! Das müsst ihr wissen.

Sandwich-Toast: Auch die Marke „gut&günstig“ ist betroffen

Auch diese Toasts solltet ihr jetzt nicht mehr verzehren!

Wer in den vergangenen Tagen eine 750-Gramm-Packung Sandwich-Toast bei Edeka oder Marktkauf gekauft hat, sollte unbedingt einen genauen Blick auf die Marke werfen: Der Hersteller Bakkerij Holland hat nämlich die Weizen- sowie Vollkorn-Sandwich-Toasts der Marke „gut&günstig“ zurückgerufen, wie man dem Internetportal lebensmittelwarnung.de entnehmen kann.

Der Grund: In den betroffenen Produkten können Fremdkörper, genauer gesagt weiße Plastikteile, enthalten sein. Von einem Verzehr wird dringend abgeraten.

Vom Rückruf sind alle Produkte mit Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 21. Mai 2024 betroffen. Die bei Edeka und Marktkauf verkauften Sandwich-Toasts wurden in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Regionen von Niedersachsen sowie Rheinland-Pfalz verkauft.

Der Kaufpreis von bereits gekauftem Sandwich-Toast wird – auch ohne Kassenzettel – in den Supermärkten erstattet.

Lese-Tipp: Gefahr für die Kleinsten: Hersteller ruft Babygläschen zurück

Selber Hersteller ruft seit Mittwoch Toast von Lidl zurück

Rückruf Sandwich-Toast bei Lidl
Diese Sandwich-Toasts sind vom aktuellen Rückruf betroffen.
Bakkerij Holland

Am Mittwoch hatte es vom gleichen Hersteller bereits einen Rückruf für bei Lidl verkaufte Weizen- und Vollkorn-Sandwich-Toast der Marke „Grafschafter“ gegeben. Auch hier waren die 750-Gramm-Packungen betroffen.

Diese Sandwichbrote waren den Angaben zufolge bei Lidl in Deutschland ausschließlich in Nordrhein-Westfalen verkauft worden. Betroffen sind alle Artikel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum bis einschließlich 21. Mai 2024, heißt es auf produktwarnung.eu.

Wichtig: Die beiden Toast-Sorten wurden ausschließlich in Lidl-Filialen in Nordrhein-Westfalen verkauft. „Andere bei Lidl in Deutschland verkaufte Produkte der Marke Grafschafter und Toastbrot anderer Hersteller sind vom Rückruf nicht betroffen“, betonte das Unternehmen laut produktwarnung.eu. (vdü/mit dpa)

Lese-Tipp: Verbotenes Insektengift! Rewe ruft Obst zurück