Annika (28) bekommt fatale Fehldiagnose

Nasennebenhöhlenentzündung entpuppt sich als Krebs - Auge muss amputiert werden

Annika vor und nach ihrer Augen-Operation.
Annika gibt trotz Krebsdiagnose und Amputation nicht auf.
TikTok / and_also_annika

Alles fängt an mit einer wunden Stelle, am Ende muss ihr Auge amputiert werden!
Was auf Annika aus dem US-Bundesstaat Kalifornien zukommt, als sie eines Morgens mit einer wunden Stelle an ihrem rechten Auge aufwacht, hätte sie wohl niemals für möglich gehalten. Zunächst vermuten die Ärzte eine Nasennebenhöhlenentzündung, am Ende bekommt sie die Diagnose Krebs – und verliert ihr rechtes Auge.

Annikas Gesicht schwillt an - Ärzte vermuten Nasennebenhöhlenentzündung

Zunächst denkt sich Annika nichts bei der wunden Stelle am inneren Winkel ihres rechten Auges, doch als es Abend wird, beginnt ihr Gesicht „auf der rechten Seite wirklich weh zu tun“, berichtet sie bei TikTok.

Am nächsten Tag schwillt ihr Gesicht um ihr rechtes Auge herum an, sodass sie zum Arzt geht. In der Notaufnahme wird ihr eine Nasennebenhöhlenentzündung diagnostiziert. Auch die Schwellung geht nach einigen Tagen zurück – allerdings nur kurz.

Ärzte entdecken Masse „von der Größe eines Golfballs“

Eine Woche später ist Annikas Gesicht erneut geschwollen, sie geht wieder ins Krankenhaus. Eine ausgiebige Untersuchung sowie ein CT zeigen schließlich, dass sich rund um das Auge der Amerikanerin eine Masse „von der Größe eines Golfballs“ befindet. Drei Wochen vorher soll diese noch nicht da gewesen sein.

Dann geht alles ganz schnell: Im Alter von nur 27 Jahren wird bei Annika Nasennebenhöhlenkrebs im vierten Stadium diagnostiziert, der sich auf ihr Gesicht, ihre Lunge und ihre Lymphknoten ausgebreitet hat.

Lese-Tipp: Fünffach-Mama Tina (37) ließ sich wegen Krebs die Nase amputieren

Annika hat Nasennebenhöhlenkrebs (Sinuskarzinom SMARCB1)

Das bei Annika diagnostizierte Sinuskarzinom SMARCB1 gilt als extrem selten. Untersuchungen des National Institutes of Health (NIH) zufolge sind in der medizinischen Literatur weniger als 200 Fälle bekannt. SMARCB1 macht demnach nur ein Prozent aller Kopf- und Halskrebserkrankungen aus.

Aufgrund der Seltenheit lässt sich auch keine klare Prognose zu den Heilungschancen geben. Laut NIH leben die meisten Patienten nur zwei bis vier Jahre nach der Diagnose.

Symptome von Nasennebenhöhlenkrebs im Allgemeinen können sein:

  • Schmerzen, Taubheit oder Kribbeln im Gesicht

  • Gefühl einer Verstopfung der Nase

  • Laufende Nase

  • Kopfschmerzen

  • Doppeltsehen (wenn dasselbe Objekt doppelt wahrgenommen wird)

  • Nasenbluten

  • Lockerung der oberen Zähne

  • Hervortreten des Augapfels

Teil ihres Oberschenkels soll Lücke nach der Amputation füllen

Nach der Diagnose beginnt Annika mit der Chemotherapie. Neun Wochen später ist klar: Es ist keine Besserung in Sicht. Die junge Frau muss im Dezember 2023 operiert werden. „Sie mussten auch umliegendes Gewebe entfernen, darunter mein rechtes Auge“, erklärt sie bei TikTok, wo sie ihre Follower an ihrer Krankheit teilhaben lässt.

Sie berichtet weiter: „Was ihr jetzt seht, ist im Wesentlichen ein Stück meines Oberschenkels, das diese Lücke füllt. Mir wurde gesagt, dass es irgendwie zurückgehen wird, aber es hat auch eine andere Farbe, weil mein Oberschenkel viel brauner war.“

Trotz der Diagnose und der Amputation ihres Auges gibt die 28-Jährige nicht auf: Sie unterzieht sich derzeit einem experimentellen Behandlungsplan, der Chemo- und Immuntherapie umfasst, um die Ausbreitung ihrer Krankheit zu verlangsamen.

Wie gut die Prognose für ihr Überleben ist, kann Annika nur vermuten. „Ich weiß, dass sie nicht gut ist“, sagte sie. Allerdings habe sich bisher kein Arzt mit ihr zusammengesetzt und gesagt: „So lange haben Sie noch zu leben.“ (akr)