Nach Großbrand in Essener Wohnkomplex
Feuer-Opfer sucht neue Wohnung - doch es gibt ein Problem
Nach dem schrecklichen Brand in Essen stehen über 100 Menschen ohne Wohnung da. Sie haben fast alle privaten Gegenstände und persönlichen Erinnerungen verloren. Aber zum Trauern bleibt ihnen kaum Zeit, viele müssen jetzt erst einmal schauen, wo sie unterkommen können. Wie auch Heike Sollmann-Segeroth. RTL hat sie bei der Wohnungssuche begleitet. Die Bilder sehen Sie oben im Video.
Heike Sollmann-Segeroth braucht für sich und ihren Hund einen neuen Platz zum Schlafen. RTL-Reporter Valerio Magno geht mit der 58-Jährigen noch einmal vor das abgebrannte Wohnhaus. Im Interview erzählt sie: „Als ich hier her gefahren bin, hatte ich schon einen Hänger, weil es wird einem einfach bewusst, man geht sich jetzt ein neues Zuhause angucken und gestern hat man noch gar nicht damit gerechnet."
In der Nacht konnte Heike Sollmann-Segeroth bei Bekannten übernachten, ab heute aber will sie sich etwas Eigenes suchen. Sie MUSS sich etwas suchen, denn nichts von dem was gestern ihr Zuhause war, ist übriggeblieben. Ihre Wohnung ist komplett ausgebrannt.

War Brandstiftung der Grund für den Großbrand in Essen?
Laut Feuerwehr ist der Brand auf einem der ersten Balkone ausgebrochen und hat sich dann durch den starken Wind auf das gesamte Gebäude verteilt. Experten schätzen, dass das Feuer über die Außenfassade raste. Auch, weil die Balkone mit leicht brennendem Plastik verkleidet waren.
Heute schaut Heike Sollmann-Segeroth nur noch auf Schutt und Asche. Sie muss unbedingt eine neue Bleibe finden. Schaut sich gemeinsam mit unserem RTL-Reporter eine Dachgeschosswohnung an. Ohne Aufzug ist die für sie und ihren Vierbeiner aber leider nicht geeignet. „Buddy“ – so der Name der englischen Bulldogge – würde die Stufen nämlich nicht schaffen. Sie muss weiter suchen und nach vorne schauen, auch wenn sie eigentlich gerade gar keine Kraft dafür hat. (luv/mca)