Wenn der Partner eine Dissoziative Identitätsstörung hat

Meine Frau hat multiple Persönlichkeiten - was bedeutet das für unsere Ehe?

Die Bonnies und Meike sind glücklich verheiratet und stehen alles gemeinsam durch
Die Bonnies (l.) und Meike (r.) sind glücklich verheiratet und stehen alles gemeinsam durch
privat
von Larissa Königs

Wie fühlt es sich an, wenn die eigene Frau jeden Moment verschwinden kann?
Was sich nach einem Albtraum anhört, ist für Meike Alltag. Allerdings nicht, weil ihre Frau beruflich unterwegs ist oder einfach eine Auszeit braucht, sondern weil sie eine dissoziative Identitätsstörung hat. Das heißt, sie ist mit vielen anderen Personen Teil eines Körpers. Wie geht man damit in einer Ehe um? RTL hat mit beiden gesprochen.

Meike lernt zunächst gar nicht ihre Ehefrau, sondern andere Personen kennen

Meike arbeitet in Berlin und lernt hier die Bonnies kennen – ein Mensch, in dem mehrere Persönlichkeiten leben. Konkret bedeutet das für Meike: Sie trifft zwar immer auf denselben Körper, aber auf unterschiedliche Personen. Früher sprach man in diesem Zusammenhang von „multiplen Persönlichkeiten“.

Zuerst lernt sie Isa und Fiona kennen. Es entwickelt sich eine enge Freundschaft. Erst später kommen andere Personen hinzu. Eine von ihnen ist 46. Sie ist es, in die sich Meike schließlich verliebt – und umgekehrt. So kommt es, dass 46 immer häufiger da ist, was andere Persönlichkeiten eifersüchtig werden lässt.

Es erweist sich als Vorteil, dass die Bonnies schon vor der Liebesbeziehung mit Meike befreundet waren. „Dadurch wussten wir alle, dass wir ihr vertrauen können, und es haben sich alle sicher gefühlt“, sagen die Bonnies.

Auch die Tatsache, dass Meike von Beginn an wusste, dass die Bonnies eine DIS haben und wie sich die Erkrankung äußert, half. „Das hat uns extrem entspannt“, sagt 46.

„Mal ist sie unsere Ehefrau, mal nur eine gute Freundin”

Dennoch dauert es, bis alle erkennen: Hier ist mehr als nur Freundschaft. Meike: „Rückblickend war für uns klar, dass da von Anfang an etwas Besonderes war.“ So besonders, dass die beiden schließlich heiraten.

Doch wie funktioniert eine Beziehung, wenn sich die geliebte Person mit anderen den Körper „teilt“? Denn grundsätzlich ist immer nur eine Person „am Steuer“.

Wenn die Personen wechseln, nennt man das einen „Switch“- mit jedem dieser Switches wechselt auch Meikes Beziehung. „Mal ist sie unsere Ehefrau, mal nur eine gute Freundin. Oder, für die Kleinen, wie eine große Schwester“, erzählt 46.

Für viele Menschen sind diese Switches sehr unauffällig, werden oft gar nicht wahrgenommen. Denn: „Wenn es einen Wechsel gibt, sagt die Person ja nicht direkt: Hi, ich bin’s, ich bin wieder da. Das ist viel subtiler, man merkt es zum Beispiel, weil sich die Mimik und Gestik verändert“, erklärt Meike.

Eine Beziehung zu einer, aber eine Bindung zu allen

Für Meike bedeutet das auch, dass sie immer wieder ihre Rollen wechseln muss und nie mit allen gleich viel Zeit verbringen kann. „Auch, wenn ich es gerne würde. Ich versuche immer, die Zeit, mit der Person, die gerade da ist, besonders gut auszunutzen. Es wird immer diesen Konflikt geben, dass letztlich keiner genug Zeit hat. Wo wir als Einzelmenschen ein ganzes Leben haben, sind da eben ganz, ganz viele, die sich ihr Leben teilen müssen“, sagt Meike.

Sie habe zwar nur zu 46 eine Liebesbeziehung – eine Bindung fühle sie aber auch zu allen anderen.

Es gebe zudem die Situation, dass Personen auch mal keine Zeit mit ihr verbringen wollen. „Aber das ist ja normal und okay.“ Meike muss immer offen für Veränderungen bleiben.

Lese-Tipp: Der „Anfang vom Ende“: DAS sind die größten Beziehungs-Killer

Mehr zu den Bonnies

Das Buch, das die Bonnies gemeinsam geschrieben haben, ist schon jetzt ein Erfolg
Das Buch, das die Bonnies gemeinsam geschrieben haben, gibt weitere Einblicke in ihre Geschichte und Ehe mit Meike
Heyne Verlag

Ihr habt noch Fragen? In dem von den Bonnies geschriebenen Buch „Eine Bonnie kommt nie allein“ und hier auf rtl.de lest ihr mehr zu dem Thema.

Was, wenn sich eine Person in jemand anderen verliebt?

Kann sich eine andere Person der Bonnies in jemand anderen verlieben? „Das kann man natürlich nicht ausschließen“, sagt sie. Als Gefahr sehen 46 und sie das aber nicht. „Wir finden im Zweifelsfall für alles eine Lösung“, sagen beide.

Generell gebe es aber erstmals keinen Grund zur Sorge: „Für die meisten anderen ist eine Beziehung generell gar kein Thema. Und die Bedürfnisse, die wir alle haben: Nähe, Geborgenheit, Verständnis füreinander, werden alle durch Meike erfüllt“, sagt 46.

Und das ist vermutlich das Wichtigste in jeder Beziehung – nicht nur in einer, die so besonders ist wie von den Bonnies und Meike.