Müssen sie teuer und aus dem Fachgeschäft sein?Orthopädin schätzt ein: Für wen Laufschuhe vom Discounter eine Alternative sein könnten

Laufschuhe im Test
Müssen Laufschuhe immer teuer sein oder tun es auch die günstigen aus dem Discounter?
fotostudiocolor24 (fotostudiocolor24 (Photographer) - [None]

Gute Wahl für den Geldbeutel, aber auch für eure Gelenke?
Immer wieder bieten Aldi, Lidl und Co. Laufschuhe zu unschlagbaren Preisen an. Sie kosten gerade einmal einen Bruchteil von dem, was man im Fachgeschäft zahlen würde. Insbesondere Laufanfänger nehmen das Angebot gerne an. Denn: Direkt hunderte Euro ausgeben, ohne zu wissen, ob Laufen wirklich das neue Lieblingshobby wird? Lieber nicht! Aber was taugen die Schuhe aus dem Discounter?

Passform, Qualität, Dämpfung: Unterschiede „in mehreren wichtigen Aspekten“

Es dürfte wenig überraschend sein: Laufschuhe aus dem Discounter unterscheiden sich „in mehreren wichtigen Aspekten“ von solchen aus dem Fachgeschäft, wie Sportmedizinerin und Orthopädin Dr. Cordelia Schott im RTL-Interview erklärt.

So bekomme man im Fachgeschäft zum einen eine individuelle Beratung, die im Discounter natürlich wegfällt. Zum anderen seien in Discounter-Schuhen in der Regel weniger hochwertige Materialien sowie weniger fortschrittliche Technologien verarbeitet. Aber auch in puncto Dämpfung gebe es erhebliche Unterschiede: „Fachgeschäfte bieten Schuhe mit speziellen Dämpfungseigenschaften und unterstützenden Funktionen an, die auf verschiedene Laufstile und -bedürfnisse zugeschnitten sind.“ Da können die Discounter-Varianten in der Regel nicht mithalten.

All das führe dazu, dass sich Discounter-Laufschuhe häufig schneller abnutzen. Die genannten Aspekte könnten außerdem zu einem höheren Verletzungsrisiko führen, so die Expertin.

Lese-Tipp: Ihr wünscht euch mehr Kondition? Mit diesem Trainingsplan klappt's

Für diese Menschen sind Discounter-Laufschuhe dennoch geeignet

Zugegeben: Das klingt jetzt so, als würden Discounter-Laufschuhe ein klares und kategorisches „Nein“ erhalten. Doch dem ist nicht so! Denn wie Dr. Cordelia Schott verrät, gebe es tatsächlich ein paar Menschen – oder Situationen –, für die oder in denen ein Laufschuh „von der Stange“ eine Alternative sein könnte.

  • Gelegenheitsläufer: Wer nur gelegentlich läuft und kein hohes Laufvolumen absolviert, könne laut der Orthopädin zu Schuhen aus dem Discounter greifen. Doch sie mahnt: „Aber nur, wenn ihr euch auskennt und dafür sorgen könnt, dass der Schuh auch perfekt zu euren Füßen und eurem Laufstil passt.“

  • Kurzfristige Lösungen: Ihr lauft regelmäßig und habt vergessen, eure Schuhe für den Urlaub einzupacken? Auch in Situationen wie dieser könne der günstige Laufschuh eine Lösung sein – zur Überbrückung.

  • Allgemeine Fitnessaktivitäten: Wer ebenfalls auf die Discounter-Laufschuhe zurückgreifen könnte, seien diejenigen, die nicht unbedingt auf Leistung und konkrete Laufziele hinarbeiten, sondern die mit den Schuhen nur Spaziergänge oder gelegentlich leichte Joggingrunden absolvieren möchten.

„Wer aber regelmäßig läuft, auf Wettkämpfe hinarbeitet oder besondere Anforderungen hat, [für den] ist es ratsam, in hochwertige Schuhe zu investieren, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistung zu optimieren.“

Günstige Laufschuhe für Anfänger? Mit den falschen Schuhen läuft es sich schwerer

Ihr wollt mit dem Laufen anfangen, seid euch aber noch nicht sicher, ob das der richtige Sport für euch ist? Auch dann könnt ihr laut der Sportmedizinerin erst einmal zu günstigen Discounter-Schuhen greifen, „um erste Erfahrungen zu sammeln“.

Dabei solltet ihr euch einer Sache allerdings bewusst sein: Wer schon mal mit dem Laufen angefangen hat, der weiß, wie mühsam es ist, an den Punkt zu gelangen, dass sich ein Lauf endlich locker und leicht anfühlt. Aber wusstet ihr, dass der falsche Laufschuh das Erreichen dieses Ziels erschweren kann?

Anders gesagt: Ein Laufschuh, der mit Blick auf eure individuellen Bedürfnisse ausgewählt wurde und der über eine fortschrittliche Dämpfung verfügt, könnte dazu beitragen, dass ihr „möglicherweise leichter und mit weniger Belastung für den Körper“ lauft. Auch die Lauftechnik könne der richtige Laufschuh positiv beeinflussen, was wiederum dazu führen kann, dass man „mit weniger Anstrengung und Energieaufwand schneller oder weiter laufen“ kann.

Lese-Tipp: Laufen für Anfänger – Trainingsplan, Technik-Tipps und begleitende Übungen

Im Video: Gut für Körper und Psyche - warum ist Laufen so gesund?

Wann ist es Zeit für einen Wechsel von günstigen zu teuren Laufschuhen?

Spätestens wenn ihr merkt, dass Laufen euer Sport ist, solltet ihr – trotz hohen Preisen – zu Schuhen aus dem Fachgeschäft übergehen, „um langfristig möglichen Verletzungen vorzubeugen und den Komfort beim Laufen zu verbessern“.

Zwar könne man keine konkrete Dauer nennen, nach der es Zeit ist, umzusteigen. Es gebe aber einige Faktoren, an denen ihr euch orientieren könnt. Die Zeit für neue (hochwertige) Schuhe ist gekommen, wenn:

  • Ihr beim Laufen Beschwerden oder Schmerzen habt. „Dies [kann] ein Zeichen dafür sein, dass eure aktuellen Schuhe nicht ausreichend Dämpfung oder Unterstützung bieten“, so die Expertin.

  • Eure günstigen Schuhe abgenutzt und verschlissen sind.

  • Ihr euren Trainingsumfang und/oder die Intensität des Trainings erhöht. Denn: „Wenn ihr eure Laufaktivitäten intensiviert oder längere Strecken lauft, kann dies zusätzliche Anforderungen an eure Schuhe stellen.“

  • Sich eure Ambitionen verändern. Ihr entscheidet euch nach einer Weile beispielsweise, an Wettkämpfen teilzunehmen? Dann „können hochwertige Laufschuhe dazu beitragen, eure Leistung zu optimieren und eure Ziele effektiver zu erreichen“.

Ihr wollt mehr Fitness?

Ihr interessiert euch für die neuesten Fitnesstrends, Trainingspläne und Übungen? Dann schaut in unserer Fitness-Rubrik auf RTL.de vorbei – hier findet ihr alles, was das Fitness-Herz begehrt.