Schnuppern, toben, spielen

KiTa für Hunde eröffnet: Was die Tiere hier erleben können

Candy Herdegen hat die Hundetagesstätte ins Leben gerufen.
Candy Herdegen hat die Hundetagesstätte ins Leben gerufen.
Privat

HuTa statt KiTa!
In Braunschweig können Hundebesitzer ihre vierbeinigen Lieblinge nun in eine Hundetagesstätte geben. Konzept und Tagesablauf erinnern tatsächlich an eine KiTa.

"Wie eine Kindertagesstätte"

„Eine Hundetagesstätte ist ähnlich wie eine Kindertagesstätte. Hier werden nur keine Kinder abgegeben, sondern Hunde“, erklärt Gründerin der Huta, Candy Herdegen, das Konzept im Gespräch mit RTL. Wenn Herrchen oder Frauchen auf der Arbeit sind und ihre Vierbeiner nicht alleine zu Hause lassen wollen, kümmern sich die 36-Jährige und ihr Team um sie: „Die sind bei uns dann in guten Händen.“

Platz für Spiel und Spaß

Auch Candy Herdegens Hunde Django und Joker genießen den Auslauf.
Auch Candy Herdegens Hunde Django und Joker genießen den Auslauf.
Privat

Ein Tag in der HuTa beginnt morgens mit der Bringzeit, in der alle Hunde eintrudeln und sich erstmal beschnuppern können. Sind dann alle beisammen, wird es wild: Denn in der Aktivzeit wird gespielt, getobt und herumgetollt was das Zeug hält. Und das ist der Gründerin der HuTa wichtig: „Sie dürfen sich gerne auch mal streiten bei uns, das ist alles erlaubt – natürlich immer bis zu einem gewissen Maß, dann schreiten wir auch ein. Aber sie dürfen wirklich einfach mal Hund sein.“ Das können sie etwa im großen Hundegarten, den Auslaufbereichen mit Tunneln und Reifen oder beim Gassigehen im anliegenden Waldstück ausleben: „Also da gehen wir dann durchaus mal mit acht bis zehn Hunden pro Betreuer spazieren“. Da alle Betreuer ausgebildete Hundetrainer sind, können die Tiere auf Wunsch des Besitzers auch gezielt trainiert werden.

Ruhe und Entspannung für Vierbeiner

Nach dem Auspowern bieten verschiedene Liegeplätze in den fünf kleinen Hundezimmern, dem HuTa-Bungalow und einem 60m² großen Raum genug Platz für Ruhe und Entspannung. Wird es draußen zu ungemütlich, kann man da auch drinnen aktiv werden, „damit alle einfach genug Platz haben, auch nochmal miteinander zu spielen, auch wenn schlechtes Wetter ist.“

Haben dann alle Vierbeiner ordentlich Energie getankt, kann diese direkt in der nächsten Aktivzeit gegen Nachmittag wieder rausgelassen werden.

Lese-Tipp: Weil er blind ist! Pancho schon zwei Mal ins Tierheim zurückgegeben

Im Video: „Bark Date“: Speeddating für Hundeliebhaber

Hundefreunde finden

Joker, Sparrow und Django freuen sich auf viele neue Hundefreunde.
Joker, Sparrow und Django lernen andere Hunde kennen.
Privat

Ganz nach dem Vorbild der KiTa, gibt es auch in der HuTa verschiedene Gruppen – hier aufgeteilt in kleine und große Hunde: „Weil wir beispielsweise auch eine Dogge angemeldet haben und das ist einfach ein großes Risiko, wenn du dann mit einem Chihuahua läufst“, erklärt die Initiatorin. Innerhalb der Gruppen sollen sich die Tiere nicht nur kennenlernen, auch Hundefreundschaften sollen entstehen: „Also wir bieten nur feste Tage an und keine Betreuung zwischendurch, um eben feste Hundegruppen etablieren zu können, sodass die Hunde sich auch schon ein bisschen aufeinander freuen können.“ Dieser Kontakt sei vor allem für Hunde in Einzelhaltung wichtig.

Wenn die Hunde dann am Abend von ihren Besitzern abgeholt werden und es wieder nach Hause geht, haben sie „einen tollen Tag gehabt“, ist sich Candy Herdegen sicher. Und die gewonnenen Freunde trifft man ja beim nächsten Tag in der HuTa wieder.