Familie hat endlich Klarheit!

Todesursache von Hertha-Präsident Kay Bernstein steht fest

Eineinhalb Monate nach dem Schock herrscht Gewissheit!
Mitte Januar sorgte der plötzliche Tod von Hertha-Präsident Kay Bernstein bundesweit für großes Bestürzen. Nach dem Schock gab es viele Fragen. Die Staatsanwaltschaft prüfte die Todesursache. Jetzt gibt es ein endgültiges Ergebnis – und die Familie hat damit endlich Klarheit.

RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Hertha-Präsident Kay Bernstein starb eines natürlichen Todes

Bernstein starb nach Angaben der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) eines natürlichen Todes. Das teilte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft der Deutschen Presse-Agentur am Freitag nach Auswertung der toxikologischen und feingeweblichen Untersuchung mit. Weitere Angaben zur Todesursache wurden nicht gemacht.

Lese-Tipp: Witwe von totem Hertha-Präsidenten richtet sich mit großem Wunsch an die Fans

Bereits nach dem vorläufigen Ergebnis der Gerichtsmediziner hatte eine Sprecherin der zuständigen Staatsanwaltschaft RTL mitgeteilt, dass es „keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden“ gibt. Man sei daher von Beginn an „von einem natürlichen Tod“ ausgegangen. Zur weiteren Überprüfung wurden die toxikologischen und feingeweblichen Proben entnommen.

Video: Fußball-Präsident Kay Bernstein (43) ist tot

Große Anteilnahme nach Kay Bernsteins Tod

Kay Bernstein starb am 16. Januar völlig unerwartet im Alter von nur 43 Jahren. Der Tod hatte bundesweit große Anteilnahme und Bestürzen ausgelöst.

Nach dem plötzlichen Tod des Hertha-Klubchefs wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Dies ist ein normaler Vorgang, wenn die Todesursache unklar ist. Dank der Ergebnisse kann der schockierende Fall nun endgültig zu den Akten gelegt werden.

Lese-Tipp: Für 2024 hatte er nur einen Wunsch - jetzt ist Kay Bernstein tot

Für Bernsteins Frau Eileen und die gemeinsame Tochter, die zudem noch eine Halbschwester hat, vermutlich dennoch nur ein schwacher Trost! Die Familie hat nun zwar endlich Klarheit, doch der Schmerz des Verlusts bleibt.(pol/dpa)