Für unter sechs Euro
Deutsche Inseln im Check – Hier bekommt ihr den günstigsten Aperol!

Wer ist der günstigste Aperol SP(R)ITZenreiter?
Für viele gehört das Trend-Getränk gerade im Sommer einfach dazu – und wo schlürft es sich besser als am Strand! Wenn da nur nicht diese eine Sache wäre: Überteuerte Preise, gerade an beliebten Urlaubsorten! Wir verraten euch, auf welcher Insel in Nord- und Ostsee ihr den billigsten Aperol genießen könnt und wo er sogar noch teurer ist als auf Sylt.
Auf dieser Insel gibt es Aperol für 5,50 Euro
Wer sich seinen liebsten Urlaubs-Drink mit Meerblick nicht nehmen lassen möchte, der wird vor allem hier fündig: In Mecklenburg-Vorpommern, genauer gesagt auf Ummanz. Auf Rügens kleiner Schwester-Insel knallen die Gewinner-Korken, denn hier kostet der Aperol laut des Tui Nord- und Ostsee Insel-Index 2024 im Schnitt nur 5,50 Euro.
Auf Platz Zwei landet Poel mit 5,75 Euro, Platz Drei geht nach Schleswig-Holstein. Auf Amrum müssen Urlauber für das orangene Mix-Getränk durchschnittlich 6,57 Euro zahlen. Auf der Nachbarinsel Föhr müssen Gäste schon mehr als einen Euro drauflegen: Hier kostet der Aperol Spritz im Schnitt 6,83 Euro. Genauso viel ist es auf Usedom (Mecklenburg-Vorpommern). Noch ein bisschen teurer wird’s auf Pellworm mit sieben Euro.
Lese-Tipp: Preisexplosion bei beliebtem Nordsee-Touri-Snack!
Im Video: Mhh, auch diese Getränke sorgen für Erfrischung an heißen Sommertagen
Auf Niedersachsens Inseln gibt es das Getränk für mehr als sieben Euro
Niedersachsens Inseln knacken die Sieben-Euro-Marke: Auf Borkum kostet der Aperol laut der Erhebung des Reiseveranstalters im Schnitt 7,07 Euro. Auf den anderen ostfriesischen Inseln wird’s noch teurer. Sie liegen damit im Mittelfeld: Auf Baltrum kostet der beliebte Drink 7,33 Euro, auf Wangerooge 7,45 Euro und auf Spiekeroog 7,50 Euro. Etwas günstiger ist der Aperol auf der – laut Tui-Erhebung – beliebtesten Insel im Norden: Rügen.
Lese-Tipp: Urlaub an der Nordsee: Warum das Wattenmeer wieder im Trend ist
Der Reiseveranstalter hat insgesamt mehr als 50 beliebte Insel-Reiseziele im In- und Ausland anhand zehn verschiedener Kriterien verglichen. Im Vergleich von Kategorien wie Sonnenstunden, Stränden und Camping-Plätzen schneidet Rügen am besten ab. Der Aperol kostet hier 7,20 Euro.
Hier ist der Aperol noch teurer als auf Sylt

Aber, dann gibt es auch noch die Preise, die man sich nur schön trinken kann. Wenn auch nicht mit einem überteuerten Aperol… Das betrifft – wer hätte es gedacht – Sylt-Urlauber mit einem Durchschnittspreis von 9,43 Euro pro Glas. Norderney kommt da zwar nicht ganz ran, kann mit einem Preis von 9,40 Euro aber durchaus mithalten. Aber es geht noch mehr: Am meisten zahlen Insel-Urlauber in Niedersachsen für ihren Aperol. Und zwar auf der Insel Juist. Hier kostet er durchschnittlich stolze 10,13 Euro und damit fast doppelt so viel wie der Günstigste auf Ummanz.
Na, dann mal einen schönen Aperol Schwips mit dem Aperol Spritz! (sis)