Schädlingsbekämpfer im Einsatz auf Norderney, Helgoland und Langeoog
Gefährliche Raupen breiten sich auf unseren Nordsee-Inseln aus
Die fiesen Viecher sind zurück!
Auf den Nordseeinseln Norderney, Helgoland und Langeoog breiten sich Ei-Gelege der gefährlichen Goldafterraupe rasant aus. In diesem Jahr ist der Bestand der Nester viel größer als in den Vorjahren, so Experten. Schädlingsbekämpfer sind im Einsatz, um der drohenden Plage Herr zu werden.
„Raupendermatitis“ kann tagelang anhalten
Goldafter-Raupen haben ähnlich der gefürchtete Eichenprozessionsspinner giftige Härchen, die für Menschen gefährlich werden können. Sie enthalten das Nesselgift Thaumetopoein, das bei Berührung mit der Haut Juckreiz, Bläschen und Ausschläge auslösen kann. Diese sogenannten Raupendermatitis kann unter Umständen tagelang anhalten.
Lese-Tipp: „Kehle wie zugeschnürt“- Junge Frau warnt vor Eichenprozessionsspinner
Solltet Ihr mit den Brennhaaren in Kontakt kommen, am besten sofort die Kleidung wechseln und bei 60 Grad waschen. Außerdem solltet Ihr vorsichtshalber die Haare waschen und die Augen ausspülen.
Der Goldafter ist ein Schmetterling. Seine Eier legt er meistens auf den Blättern von Obstbäumen ab. (uvo)