Nächste Kaltfront schon in Sicht
Blitz-Sommer auf Stippvisite - erst richtig heiß, dann kommen die Gewitter
Nächste Hitzespitze muss erneuten Unwettern weichen!
Der Jojo-Sommer bleibt seiner Linie auch auf den letzten Metern treu. Es wird noch einmal richtig heiß mit mehr als 30 Grad, dazu wieder diese Schwüle. Und dann? Dann gibt’s den nächsten Gewitter-Schock. Ausgerechnet am Wochenende – Gefahr für eure Gartenparty! Im Video oben seht ihr, wie die Hitze Deutschland flutet.
Ex-Hurrikan bringt uns die Warmluft
Unserem Sommer fehlt die Konstanz. Anstelle eines stabilen Hochs kredenzt uns die Wetterküche schon wieder ein neues Tief. Dafür aber schaufelt der ehemalige Hurrikan Ernesto noch eine Ladung Hochsommerluft nach Deutschland. Und schwups, fertig ist die x-te Achterbahnfahrt des Sommers 2024 – mit den altbekannten Zutaten: Erst Hitze, dann geht die Schwüle steil, bevor am Wochenende die nächste Kaltfront von West nach Ost über uns hinwegzieht. Und die könnte die Gartenpary am Samstag ordentlich verhageln.
Temperaturen im Aufwärtstrend - so schaut es heute aus
Welche Gefahren drohen uns jetzt?
Zunächst einmal steigt insbesondere die Hitze- und Schwülebelastung in der Südosthälfte rapide an. Höhepunkt wird der Samstag sein, wenn es im Süden und Osten verbreitet für 29 bis fast 36 Grad reicht. Ein ganz anderes Bild gibt es zeitgleich im Norden und Nordwesten, wo die Atlantiktiefs nahe sind. Wiederholt ziehen bei 19 bis 25 Grad Wolken und gelegentliche Schauer durch. Dazu ist es windig, mitunter auch stürmisch mit Sturmböen an der See.
Eine Zuspitzung der Lage gibt es ab Samstagnachmittag, wenn von West nach Ost teils schwere Gewitter mit der Gefahr von Unwettern durch Starkregen, Hagel und Sturmböen aufkommen. Mit dem Wetterwechsel dürfte es spätestens am Sonntag auch im Süden teilweise länger anhaltenden Dauerregen geben.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Geht der Sommer damit endgültig baden?
Für die Wetterfeen und -frösche endet mit dem August auch der Sommer. Insofern läuft damit die letzte Weichenstellung für die heiße Jahreszeit - und das wohl mit versöhnlichem Ausklang.
Die letzte Woche des meteorologischen Sommers dürfte nämlich rasch wieder sonniger und von Tag zu Tag wärmer werden. Zum Ende des Monats sind auch wieder Höchstwerte über 30 Grad möglich. Sprich: Zumindest der Abschied des meteorologischen Sommers könnte somit ruckelfrei über die Bühne gehen.
Lese-Tipp: 42-Tage-Wettertrend – Spätsommer bricht nur Anfang September mal ein
Jojo-Sommer im Wettercheck
Unbeständiger Sommer: Der Sommer bleibt wechselhaft, mit wiederkehrenden Perioden von Hitze und Gewittern.
Neues Tief: Der ehemalige Hurrikan Ernesto bringt neue Hochsommerluft nach Deutschland, gefolgt von einem Tief.
Wettergefahren: Die Hitze- und Schwülebelastung steigen, insbesondere im Süden und Osten, wo Temperaturen zwischen 29 und 35 Grad erwartet werden. Im Norden ist das Wetter kühler und windiger, mit gelegentlichen Schauern.
Gewitter und Regen: Ab Samstagnachmittag ziehen teilweise schwere Gewitter mit der Gefahr von Unwettern auf, gefolgt von möglicherweise länger anhaltendem Dauerregen am Sonntag im Süden.
Ende des meteorologischen Sommers: Der August markiert das Ende des meteorologischen Sommers und tendiert dazu, versöhnlich auszuklingen.
Hoffnung auf Sonnenschein: Die letzte Augustwoche sollte wieder sonniger und wärmer werden, mit Höchstwerten deutlich über 30 Grad zum Monatsende.