Eugen Block gescheitert
Antrag abgelehnt! Nächste Pleite für Familie Block vor Gericht

Das deutsche Gericht hat keine Gnade mit Familie Block!
Eugen Block kämpfte vor dem Hamburger Oberlandesgericht um das Besuchsrecht für seine zwei Enkelkinder. Am 29. Mai erschien der Unternehmer zusammen mit seiner Tochter Christina Block vor Gericht, um in dieser Angelegenheit endlich eine Einigung zu finden – dabei trafen sie auch auf den Vater der Kinder, Stephan Hensel, der extra aus Dänemark anreiste. Doch einen Tag später schmetterte das Gericht den Antrag ab, wie RTL erfuhr.
Alle Rechtsmittel für Familie Block in Deutschland ausgeschöpft
Wie ein Gerichtssprecher RTL bestätigte, lehnte das Gericht den Antrag Blocks ab und bestätigte so eine Entscheidung des Familiengerichts aus dem Februar, wonach der Streit um die Kinder eine Sache dänischer Gerichte sei. Demnach sind für Eugen Block alle Rechtsmittel in Deutschland ausgeschöpft und er müsste, wenn er weiter klagen will, in Dänemark vor Gericht ziehen.
Worum ging's genau im aktuellen Block-Prozess?
Gerichtssprecher Dr. Kai Wantzen erklärte in einem Interview mit dem Hamburger Journalist Sebastian Peters am 29. Mai: „Heute geht es um die Beschwerde des Großvaters gegen eine Entscheidung des Familiengerichts. Er hat den Antrag gestellt, eine gerichtliche Umgangsregelung zu etablieren, weil er seine Enkelkinder sehen möchte.“
Momentan leben die beiden zehn und 13-jährigen Kinder von Christina Block bei ihrem Vater Stephan Hensel in Dänemark. Er selbst war während der nicht öffentlichen Verhandlung, an der auch das Jugendamt teilnahm, anwesend.
Lese-Tipp: Erbitterter Sorgerechtsstreit! Jetzt kämpft Eugen Block um seine Enkelkinder
„Im Zentrum dieses Verfahrens steht die Frage, ob die deutschen Gerichte überhaupt diese Entscheidung treffen dürfen. Das Familiengericht hat sie in erster Distanz auf den Standpunkt gestellt, dass die deutschen Gerichte keine internationale Zuständigkeit mehr haben, weil sich die Kinder seit längerer Zeit in Dänemark befinden und dort auch ihren gefestigten Lebensmittelpunkt gefunden haben. Und dagegen hat der Großvater jetzt Beschwerde eingelegt und über die ist hier zu entscheiden“, schildert Gerichtssprecher Dr. Kai Wantzen die Sachlage weiter.
Lese-Tipp: Eugen Block: „Diese Ungerechtigkeit schreit zum Himmel“
Die Verhandlung dauerte etwa Stunde. Eine Entscheidung wird aber erst in den kommenden Tagen erwartet.
Im Video: Entscheidung im Fall Block - deutsche Gerichte nicht mehr zuständig
Die Chronik des Block-Sorgerechts
Seit Jahren streiten Christina Block und ihr Ex-Mann Stephan Hensel (49) um das Sorgerecht für die beiden jüngsten ihrer vier Kinder. Diese behält Hensel vor drei Jahren nach einem Besuch bei sich in Dänemark. Christina Block wird im Oktober 2021 vom Hanseatischen Oberlandesgericht das Aufenthaltsbestimmungsrecht zugesprochen.
Lese-Tipp: Nach Drama um Block-Kinder: „Sie haben das Trauma der Entführung noch lange nicht verkraftet“
Im Februar 2022 entscheidet ein dänisches Gericht jedoch, dass die Kinder trotzdem nicht zu ihr nach Deutschland müssen. Es heißt, sie wollen beim Vater bleiben. In der vergangenen Silvesternacht wird Hensel in Dänemark dann von mehreren Unbekannten angegriffen, die Kinder wurden mitgenommen, wie die dänische Polizei bekanntgibt.
Lese-Tipp: Erster Auftritt nach Drama um ihre Kinder: Christina Block möchte sich nicht „wegducken“
Nur vier Tage später entscheidet das Hamburger Oberlandesgericht, dass die Kinder wieder zurück zum Vater sollen. Dänische Behörden erlassen einen europäischen Haftbefehl gegen Christina Block, der in Deutschland in einen Aufenthaltsbeschluss umgewandelt wird.