Das Neunundvierzig-Euro-Ticket: als es startet, stehen die Menschen vielerorts in Zuglänge Schlange, um es sich zu holen. Wir fragen Passanten in Mannheim, warum haben Sie das Deutschlandticket, wie es offiziell heißt? 13
Voxpops:
C17 "Ist gut, ist günstig. Kann man überall fahren, mit Bus, mit Straßenbahn, überall." 7/20
C18 "Ich bin gerne unabhängig unterwegs, brauche mir kein Ticket kaufen, finde ich gut." 5/25
C19 "Haben Sie denn schon überlegt, das 49-Euro-Ticket zu kündigen?" "Ja, in letzter Zeit schon." "Warum?" "Weil ich ziemlich unzufrieden bin mit der Pünktlichkeit und so." 8/33
Laut dieser Schlagzeilen, dürfte das zumindest bei der Deutschen Bahn nicht so einfach sein. Aber keine Angst, Kündigen ist möglich, allerdings nur bis spätestens zum Zehnten eines Kalendermonats! 11/44
C2 OT RTL-Verbraucherschützer Ron Perduss: "Das Wichtigste ist: Die Kündigung erfolgt online. Man muss sich dazu mit seinem Bahn-Account einloggen und braucht auch die Abonummer zum Deutschlandticket. Unter 'meine Tickets' findet man entsprechend das Deutschlandticket und kann dann in einem weiteren Untermenü dieses Ticket auswählen und dann auch noch einen Button finden 'Deutschlandticket kündigen'." 18/1:02
Danach müssten Sie eine E-Mail der Deutschen Bahn bekommen. 4/1:06
C3 RTL-Verbraucherschützer Ron Perduss: "Ganz wichtig: Bitte unbedingt das Postfach checken, ob die Email eingegangen ist mit der Kündigungs-
bestätigung. Die ist ein wichtiger Nachweis. Ist sie nicht gekommen, dann gilt unbedingt bei der Deutschen Bahn anrufen oder im Kundenservice vorbeischauen, um noch mal nach der Kündigung zu fragen, ob die wirklich angekommen ist." 16/1:22
Dass Kunden, die bei der Deutschen Bahn kündigen wollen, erst lange suchen müssen, findet Ron nicht OK. 6/1:28
C8 OT RTL-Verbraucherschützer Ron Perduss: "Eigentlich ist es in Deutschland ganz klar gesetzlich geregelt, schließ ich ein Vertrag online ab, ein Abo online, dann muss ich auch die Möglichkeit haben, als Verbraucher dieses Abo sehr leicht online wieder zu kündigen. Zum Beispiel über einen gut sichtbaren Kündigungsbutton." 14/1:42
Ron denkt allerdings nicht, dass die Deutsche Bahn uns da bewusst in eine Art Abofalle locken will. 5/1:47
C34 OT RTL Verbraucherschützer Ron Perduss: "Ich glaube einfach, das war Gedankenlosigkeit. Da hat jemand an der Seite programmiert, der sich mit dem wirklichen Gedanken der Nutzerfreundlichkeit nicht so beschäftigt hat." 9/1:56
Dass die Bahn den Kunden die Deutschlandticket-
Kündigung erleichtert - dafür ist es allerhöchste Eisenbahn!