Spam-Anrufe und Telefon-Terror! Dieser WhatsApp-Call ist einer von unzähligen Anrufen, die unseren Kollegen Andreas Merkel gerade nerven. Und er hat viele Leidensgenossen."Also ich kenne irgendwie niemanden, der noch keine solchen dubiosen Anrufe von unbekannten Nummern aus dem Ausland bekommen hat. Auch ich habe auf meiner Anrufliste verschiedene solcher Anrufe gefunden, meistens aus Großbritannien, aus Spanien, aber auch aus den Niederlanden und aus Polen."
Dass diese Art von Telefonterror tatsächlich zugenommen hat, bestätigt unsere Straßenumfrage in Düsseldorf. 6/3
C25 "Vielleicht sogar dreimal im Monat wurde ich angerufen, von verschiedenen Nummern aus unterschiedlichen Ländern Holland, England, sogar auch Deutschland." 9/41
C19 "Es ist zu häufig in letzter Zeit passiert. Tatsächlich, ich reagiere nicht mehr. Also mit fremden Nummern generell nicht mehr." 7/48
C23 & C24 "Freunde von mir, die sind da ein bisschen blind rangegangen, haben die halt länger mit der mit der Person telefoniert und kurze Zeit später waren Daten weg. Also das Konto wurde geplündert." 12/1:00
Womit auch klar wäre, was der Zweck solcher Anrufe ist: da wollen Gauner an unser Geld. 4/1:04
C35 OT: "Die Maschen sind total vielfältig. Also da gibt es etliche Möglichkeiten: Gewinnspiele, Abos, Stromtarife. Manchmal geben die sich auch als Polizei aus oder als ihre Bank. Oder Kinder in Not, denen man helfen soll. Also das ist das alles möglich." 19/1:23
Was also tun, wenn Sie von einer Ihnen unbekannten Nummer angerufen werden? Dabei ist es im Grunde egal, ob es eine ausländische oder deutsche ist - denn Telefonnummern lassen sich leicht fälschen. 11/1:34
C38 & C39 kürzer OT: "Am besten gehen Sie gar nicht ran. Lassen Sie den Anruf durchlaufen. Wenn Sie doch drangehen und merken, da will Sie jemand unter Druck setzen: Das macht keine seriöse Stelle. Also schon gar nicht Polizei oder Bank, aber auch generell niemand. Und dann legen Sie auf." 17/1:51
Grundsätzlich sollten Sie bei der Annahme einer Ihnen unbekannten Nummer auch nicht Ihren Namen sagen, und im Verlauf des Gesprächs auch sonst keine Informationen von sich preisgeben. Aber mitunter ist da auch gar keiner, der mit Ihnen reden will. 13/2:04
C40 "Es gibt diese Anrufe, bei denen hören Sie meistens nur einen Ton und dann brechen die ab. Und da setzen die Täter darauf, dass sie zurückrufen. Und das sind dann normalerweise Nummern, die sie richtig viel Geld kosten." 13/2:17
All diese Betrugs-Anrufe werden wohl erst dann aufhören, wenn wir es alle so machen unser Kollege Andreas Merkel - und die Verbrecher einfach wegdrücken.