Es ist der größte Winterreifentest in der Geschichte des ADAC. Ganze 31 verschiedene Reifen hat der Automobilclub sozusagen aufs Glatteis geführt. Das Gesamtergebnis passt zu den Temperaturen, bei denen getestet wurde: Es erwischt uns kalt.
"Ganze elf Reifen haben in mindestens einer Fahraufgabe so schlecht abgeschnitten, dass ihre Leistungen der Fahrsicherheit als nur mangelhaft eingestuft werden musste. Damit sind sie absolut nicht zu empfehlen und stellen für den Verbraucher ein echtes Sicherheitsrisiko dar."
Das krasse Testergebnis des ADAC in Sachen Winterreifen: Günstig heißt oft auch gefährlich.
"Pauschal kann man nicht sagen, dass Reifen aus dem oft besonders günstigen Budgetsegment automatisch schlecht sind. In diesem Test fällt aber auf, dass von den 14 getesteten Modellen aus diesem Segment elf die Note mangelhaft erhielten."
Mit dem Gesamturteil fünf Komma fünf schneiden Winterreifen der folgenden Marken im Test am schlechtesten ab: Tomket, Star Performer, Goodride, Evergreen, CST und Syron.
Aber wieso kommen Winterreifen, die im Test so schlecht abschneiden, überhaupt auf den Markt?
"Die Hürden für die Zulassung als PKW-Reifen sind oft niedriger, als es viele Autofahrer vermuten. Ein Reifen kann zwar die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen und dennoch in einzelnen Bereichen keine guten und sicheren Fahreigenschaften bieten."
Gut, dass der ADAC sich die Reifen dann noch mal genauer anschaut. Wobei ihn diesmal dieser Reifen am meisten überzeugt.
"Testsieger wurde der Ultra Grip Performance 3 von Goodyear. Er überzeugt auf allen Fahrbahnoberflächen mit einer guten Fahrsicherheit und das bei einer hohen prognostizierten Laufleistung. Dazu weist der in Deutschland produzierte Reifen die beste Umweltbilanz im Test auf."
Die glatte Zwei hat allerdings ihren Preis: Der Goodyear Ultra Grip Performance drei kostet 171 Euro – pro Stück.
Das dürfte so manches Budget überschreiten. Aber wir haben ja schon gelernt, dass günstige Reifen nicht automatisch schlecht sind.
"Zwei Reifen aus der Budgetklasse erhielten immerhin in puncto Fahrsicherheit die Note befriedigend. Sie haben teils nur leichte Schwächen und können somit beispielsweise für Wenigfahrer eine akzeptable Alternative sein."
Das sind der Momo W zwanzig North Pole für rund 115 Euro. Und der Matador MP 93 Nordicca für 110 Euro – jeweils pro Stück.
Mit diesen Reifen könnt ihr sparen – und kommen diesen Winter hoffentlich trotzdem nicht so schnell ins Schleudern.