Ballsitzkissen Test 2023 • Die 4 besten Ballsitzkissen im Vergleich
Die besten Ballsitzkissen können über 400 kg an Gewicht aushalten und lassen sich vielseitig einsetzen. Die Luftkissen werden nicht nur als Sitzunterlage verwendet, sondern auch für verschiedene Sport- und Balance-Übungen. Unser TÜV-zertifiziertes Vergleichsportal testet seit 2013 Fitness-Produkte und konnte schon über 35 Millionen Verbraucher beraten.
Ballsitzkissen Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Ballsitzkissen?
Ballkissen, Ballsitzkissen oder auch Balancekissen sind speziell dafür entwickelt, Verspannungen im Bereich von Hals und Nacken vorzubeugen. Denn laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sitzen die meisten Deutschen bis zu 15 Stunden am Tag. Das lange Sitzen über viele Monate und Jahre hinweg gefährdet die Gesundheit. Beeinträchtigungen des Bewegungsapparats können die Folge sein, Bandscheibenvorfälle und Thrombosen sind als Folgen eines überwiegend sitzenden Lebensstils bekannt.
Das Ballsitzkissen ist bis zu 10 cm hoch aufgepumpt und liegt beim Setzen zwischen Po und Stuhl. Es kann aber auch im Rahmen von Fitness-Training, Balance-Training und für Gleichgewichtsübungen genutzt werden. Die Kissen sollten aus hochwertigen Kunststoffen bestehen, die frei von Weichmachern sind. Die Kissen sind meist einfarbig gestaltet, haben manchmal Noppen oder einen Bezug und können je nach Größe und Gewicht des oder der Sitzenden in unterschiedlichen Größen und Durchmessern erworben werden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Ballsitzkissen
FĂĽr Sport und Gymnastik sowie ergonomisches Sitzen
Zahlreiche Ăśbungen fĂĽr einen Gesinen RĂĽcken, aus der Physiotherapie und im Gleichgewichtstraining nutzen das Ballsitzkissen. Im Test wird aber auch immer wieder betont, dass ergonomisches sitzen das Beste ist, um Verletzungen des Bewegungsapparats vorzubeugen.
Das Kissen ist mit Luft bestellt und „schwabbelt“, wenn Sie sich setzen. Ihre Rumpfmuskulatur und die Beinmuskulatur mĂĽssen permanent das Gleichgewicht halten und die Bewegungen Ihrer Arme und Hände ausgleichen. Dadurch befinden sie sich ständig in Bewegung. Im Vergleich zu statischen Sitzgelegenheiten kommt beim Sitzen auf einem Ballsitzkissen weitaus seltener zu Verspannungen im Beriech von RĂĽcken, Schultern und Nacken.
Ballsitzkissen ist nicht gleich Ballsitzkissen: Die einzelnen Arten haben im Test Vor- und Nachteile
Die klassische Form beim Ballsitzkissen ist ein glattes Kissen ohne Noppen. Diese Form ist in jedem Ballsitzkissen Testberücksichtigt. Es gibt aber auch andere Formen, die bei einem Vergleich separat erwähnt werden müssen. Denn jede Art von Ballsitzkissen hat seine Vor- und Nachteile. Die klassische Form des Ballsitzkissen ist acht bis zehn Zentimeter hoch und hat einen Durchmesser von 33 bis 39 cm. Abhängig davon, wie hart das Kissen aufgepumpt ist, bitte es Stabilität und Komfort und beugt Rückenschmerzen vor.
Eine zweite Format ie im Ballsitzkissen Test berücksichtigt werden muss, hat Noppen. Ansonsten ist das Ballsitzkissengenauso aufgebaut wie die Standardvariante. Die Noppen sind auf einer Seite mit gleichmäßigen Abständen angebracht. Sie sollen Rutschfestigkeit bieten. Sitzen Sie auf dieser Seite oder stellen Sie Ihre Füße darauf, genießen Sie außerdem den Massage-Effekt der Sitzfläche. Hinsichtlich der Kosten gibt es keine Unterschiede zur normalen Form. Die Noppen werden anfangs als sehr hart empfunden. Oft sind diese Sitzkissen im Vergleich schwerer als die Standardvariante.
Weitere Sonderformen des Ballsitzkissen werden im Test normalerweise nicht berücksichtigt. Ballsitzkissen in Keilform sind eckig und haben eine schräge Oberflächen.
Die rechteckigen Würfel aus leichtem und stabilem Material können nicht auf dem Bürostuhl zum Sitzen verwendet werden, sondern eignen sich für Rehabilitations-Übungen auf dem Boden. Daneben gibt es noch Sitzringe, die mit Luft gefüllt sind und an Schwimmreifen in der Größe eines Bürostuhls erinnern. Bei medizinischen Beschwerden im Bereich des Gesäßes kommen sie zum Einsatz, für das Büro sind sie nicht attraktiv.
Diese Ballsitzkissen verkaufen sich bei Amazon besonders gut
In den Bestsellern bei Amazon wird immer recht deutlich, welche Produkte gerade besonders beliebt sind und worauf Kunden Wert legen. Das Team von Expertentesten hat für Sie die beliebtesten Sitzkissen bei Amazon herausgesucht. Das beliebteste Ballsitzkissen ist das Bodymate Ballsitzkissen mit 34 cm Durchmesser. Das Kissen kostet um die zehn Euronund wird inklusive Pumpe geliefert. Es ist in sieben verschiedenen Farben verfügbar.
Ebenfalls sehr beliebt ist das ZenBalance Balanceksisen mit Noppen und einem Durchmesser von 33 cm. Auch dieses Kissen wird inklusive Pumpe geliefert und verspricht ergonomsiches Sitzen und orthopädische Unterstützung. Das Kissen ist in fünf Farben verfügbar und soll knapp 16 Euro kosten. Auf dem dritten Platz der Bestsellerliste ist das Movit Ballsitzkissen, das in verschiedenen Größen verfügbar ist, inklusive Pumpe geliefert wird und in zehn verschiedenen Farben erhältlich ist. Das Kissen soll zwischen 11 und 14 Euro kosten.
Auch DoYourFitness hat ein Ballsitzkisen mit einem Durchmesser von 33 cm und mit Noppenoberfläche für knapp 16 Euro im Sortiment. Das Kissen wird mit Pumpe geliefert und steht in zwölf Farben zur verfügung. Etwas kostenintensiver ist das Togo Kinder Original Dinar Ballkissen Kids mit 25 bis 53 Euro. Die bislang genannten Kissen waren alle rund.
Das Tumaz Ballsitzkissen hat zwei Seiten. Eine Seite mit ausgeprägten Noppen. Diese soll die Durchblutung fördern und ist z. B. für Fußübungen (barfuß) gut geeignet. Die andere Seite hat nur sehr schwache Noppen, welche eher dafür geeignet sind, dass man nicht abrutscht. Diese Seite ist für Balance-Übungen sinnvoll.
Es gibt auch verschiedene Hersteller, die Ballsitzkissen mit Bezug anbieten. Hierzu gehört z. B. Sissel. Die Sitzkissen-Bezüge sind in der Regel abnehmbar und waschbar.
So werden Ballsitzkissen getestet – Damit Sie den Vergleich machen können
Werden Ballsitzkissen einem Test unterzogen, geht es um Funktionalität, Sicherheit und den Preis. Das Ballsitzkissen muss gesundheitlich unbedenklich sein, muss ergonomisches Sitzen ermöglichen und vielleicht (das ist eine nette Zutat, wird aber nicht in jedem Test berücksichtigt) auch als Sportgerät nutzbar sein. Der Lieferumfang muss stimmen, und der Preis darf nicht zu hoch sein. Sucht man bei Stiftung Warentest einen beliebigen Test heraus, sind die Test-Kriterien dort stets klar definiert: Nicht alle Aspekte fließen mit der gleichen Wertigkeit in die Endnote ein.
Die Verbrauchermagazine wie Stiftung Warentest, Ökotest und andere achten kurz gesagt darauf, dass den Nutzern und Nutzerinnen kein Schund für viel Geld verkauft wird. Es geht also gar nicht darum, das beste Ballsitzkissen zu finden oder im Vergleich die Produkte mit der höchsten Funktionalität herauszufiltern. Sondern es geht um das Gesamtpaket.
Acht Kriterien, nach denen Sie das für Sie beste Ballsitzkissen auswählen
Als Verbraucher und Verbraucherin haben Sie nicht die Möglichkeit, verschiedene Ballkissen zu erwerben, einem ausführlichen Vergleich zu unterziehen und alle Sitzkissen, die nicht gefallen, wieder zurück zu geben. Sie sind auf die Angaben der Hersteller und auf die Informationen unabhängiger Tests angewiesen. Achten Sie zuerst auf die Größe. Die gängigsten Modelle haben einen Durchmesser zwischen 33 und 36 cm.
Sie sollten angenehm auf dem Kissen sitzen und sich gut ausbalancieren können. Ihr zweites Kriterium sollte das Material sein. Es sollten keine Phthalate enthalten sein, denn die sind gesundheitsschädlich. Die Hersteller machen aber nicht immer Angaben dazu: Ob gesundheitsschädliche und gegebenenfalls ausdampfende Chemikalien enthalten sind, ergibt der Test durch unabhängige Institutionen wie den TÜV.
Und das ist auch schon das dritte Kriterium: Gibt es eine TĂśV-Zertifizierung? Oder ist das Ballsitzkissen vielleicht sogar mit einem Siegel vom Verein gesunder RĂĽcken – besser leben e. V. ausgestattet? Auch der deutsche Bundesverband der deutschen RĂĽckenschulen e. V. vergibt Siegel fĂĽr besonders gute Produkte.
FĂĽr Ihre Nutzung des Kissens ausschlaggebend ist die Gestaltung: Rund, eckig, oder in Keilform? Unser fĂĽnftes Kriterium ist der Lieferumfang: Was legt der Hersteller bei? Eine Luftpumpe gehört dazu, im Idealfall ist auch ein Faltblatt mit Anweisungen zu gymnastischen Ăśbungen beigelegt. Sind nur Fitness-Ăśbungen in der Anleitung enthalten, oder gibt es auch Hinweise auf bestimmte therapeutische Nutzungsmöglichkeiten? Unser sechster Punkt fĂĽr Sie: Gibt der Hersteller eine Garantie? Wenn ja – wie lange gibt er Garantie und auf was genau? Und zu guter Letzt sollten Sie selbstverständlich den Preis beachten.
Diese Punkte sollten Sie beim Kauf beachten
Die eben genannten Kriterien können Sie schon zu im Vorfeld recherchieren und zwei oder drei verschiedene Ballsitzkissenauswählen, die für Sie in Frage kommen. Beim Kauf kommt es jetzt noch auf die ganz konkrete Handhabung an: Wie schwer ist Ihr Ballsitzkissen? Können Sie es in der Tasche mit ins Büro nehmen und abends wieder mit nach Hause, oder ist es einfach nur schwer und unhandlich? Wie riecht das Kissen? Ein stechender, durchdringender Geruch wird Sie von der Arbeit abhalten, ablenken und vielleicht sogar zu Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen führen.
Können Sie sich auf dem Kissen tatsächlich gut ausbalancieren, oder ist das Kissen einfach zu dünn? Können Sie das Kissen überhaupt aufpumpen, oder fehlt das Ventil? Wenn Sie Ihr Ballsitzkissen für gymnastische Übungen nutzen wollen, sollten Sie auch darauf achten, dass es für die Übungen geeignet ist.
Vorstellung der fĂĽhrenden 5 Herstellern und Marken
Es gibt zahlreiche Hersteller, die Ballsitzkissen im Sortiment haben. Sie finden bei einem einfachen Vergleich im Onlinehandel sicherlich eine dreistellige Zahl unterschiedlicher Marken und Brands. Die meisten davon dürften sich als Produzenten unterschiedlicher Kunststoffwaren mit Sitz in Fernost herausstellen, und viel mehr Informationen werden Sie nicht finden. Wir stellen Ihnen die führenden fünf Marken vor, die unserer Ansicht nach vertrauenswürdig sind.
- Togo
- Sessel
- Kettler
- Movit
- Tunturi
Das sagt Stiftung Warentest im Ballsitzkissen Test
Bislang hat Stiftung Warentest noch keinen Ballsitzkissen Test durchgeführt. Auch bei Ökotest findet sich kein Vergleich. Wenn Sie tiefergehende Informationen zu den verschiedenen Sitzkissen benötigen, müssen wir Sie auf Internetseiten wie die von Yogiheld.de verweisen. Hier gibt es umfassende Informationen zum Sitzkissen Test.
FAQ
Was ist ein Ballsitzkissen?
Das Sitzkissen besteht aus einer Gummi- oder Kunststoffhülle und ist mit Luft gefüllt wie ein Ball. Sitzen Sie darauf, muss Ihre Muskulatur Ihren Körper ausbalancieren. Das beugt Verspannungen und Fehlhaltungen vor und trainiert insbesondere die skelettragende Muskulatur.
Welches ist das beste Sitzkissen?
Das wissen wir nicht. Es hängt von Ihren Ansprüchen an das Kissen ab. Suchen Sie einfach nur ein Sitzkissen für das Büro, werden Sie sich für ein anderes Kissen entscheiden als wenn Sie sich in physiktherapeutischer Behandlung befinden und ein Kissen für Sportübungen benötigen.
Wo finde ich einen Ballkissen Test?
Bislang haben weder Stiftung Warentest, noch Ökotest einen solchen Test durchgeführt. Sie müssen sich auf den Test des TÜV und verschiedene Siegel für Rückengesundheit verlassen.
Wo kann ich so ein Kissen kaufen?
Wir haben den Test gemacht und sowohl die großen Handelsplattformen online als auch die Online-Präsenz von Reform- und Sanitätshäusern, Bürobedarf, Fitness-Ausstatten und Sportgeschäften durchforstet. Sie alle führen Ballsitzkissen.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/rueckenschmerz-hilfe-fuer-den-arbeitsplatz-a-938319.html
- https://www.ergotopia.de/blog/balance-kissen
- https://www.togu.de/blog/aktives-sitzen-fuer-einen-gesunden-ruecken/
- https://www.liebenswert-magazin.de/balancekissen-taegliches-training-fuer-die-rueckenmuskulatur-5286.html
- https://eatsmarter.de/blogs/ingo-froboese/gymnastikball-als-buerostuhl-gesund-oder-ungesund