News-Übersicht

Weizenkeimöl: Wer Qualität will, achtet auf diese Kriterien

BIO macht den Unterschied!

Arrow Down

 

Ein Öl, das Haut und Haar pflegt, sich darüber hinaus aber auch positiv auf die Gesundheit auswirkt? Kein Problem!

Weizenkeimöl, welches dem Körper wichtige Vitamine und Mineralstoffe liefert, wird, wie der Name schon sagt, aus Weizen gewonnen. Das gelbe Korn zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und stammt ursprünglich aus Persien. Bereits vor etwa 10.000 Jahren machten sich die Menschen die vielfältig positiven Eigenschaften von wildem Weizen zunutze. Heute gibt es Weizen in zahlreichen verschiedenen Zuchtformen. Er gehört zu den international am meisten angebauten Getreidesorten und gilt in vielen Ländern als Grundnahrungsmittel. Um einen Liter Weizenöl herzustellen, wird mehr als eine Tonne Weizen benötigt. In dem Öl sind die wertvollen Nährstoffe des Weizens, beispielsweise ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe, stark konzentriert. Hervorragend eignet sich das native Öl somit für die gesunde Küche, zum Beispiel als Basis für ein leckeres Salatdressing. Um von gesundheitlich von dem Öl zu profitieren, wird ein regelmäßiger Konsum von etwa zwei Esslöffeln pro Tag empfohlen. Doch Achtung: Weizenkeimöl ist nicht gleich Weizenöl! Unterschieden werden kann zwischen reinem, hochwertigem Weizenkeimöl und raffiniertem Weizenöl, welches aufgrund des aufwändigen Raffinadenprozesses einen Großteil seiner kostbaren Nährstoffe verliert. Wie Weizenkeimöl gewonnen wird, worauf Sie beim Kauf achten müssen und welche Kriterien ein gutes Öl ausmachen, erfahren Sie in Folgendem.

Die Kaltpressung

Weizenkeimöl wird aus dem Keim der Weizenpflanze gewonnen, indem dieser gepresst wird. Um die Erhaltung aller wichtigen Nährstoffe zu gewährleisten, kommt bei hochwertigem Öl

erhältlich bei: Salzhaeusl

ausschließlich eine schonende Kaltpressung infrage. Da die Gewinnung des Öls sehr aufwändig ist und sehr viel Weizen benötigt wird, ist qualitativ hochwertiges Öl in der Regel um einiges kostspieliger als raffiniertes Weizenöl. Raffiniertes Weizenöl unterscheidet sich nicht nur hinsichtlich seiner Inhaltsstoffe, sondern bereits rein optisch von kaltgepresstem Weizenkeimöl. Reines, kaltgepresstes Öl lässt sich an seiner dunkelgelben Farbe erkennen, die einen leicht rötlichen Einschlag haben kann. Raffiniertes, eher minderwertiges Weizenöl zeichnet sich hingegen durch seine deutlich hellere Farbe sowie seine Geruchsneutralität aus.

Reines, schonend gewonnenes Öl punktet mit zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffen. Pro 100 Gramm liefert das Öl durchschnittlich 62 Gramm mehrfach ungesättigte Fettsäuren (überwiegend Omega-6-Fettsäuren) sowie 15 Gramm einfach ungesättigte Fettsäuren. Darüberhinaus liefert das Öl reichlich Vitamin E, Vitamin D, Provitamin A, mehrere Vitamine der Vitamin-B-Gruppe, Carotinoide, Campesterin, Phospholipiden sowie Avenasterol.

Beim Verzehr des Öls sollte unbedingt darauf geachtet werden, es nicht zu erhitzen, denn beim Erhitzen geht ein Großteil der Nährstoffe verloren. Das Öl eignet sich somit ausschließlich für die kalte Küche, beispielsweise als schmackhaftes Salatdressing, zu Pellkartoffeln und Quark oder zur Zubereitung von Dips. Tipp: Haut und Haar profitieren ebenfalls von einer Pflege mit dem kostbaren Öl. Oft ist es in Haarkuren und -Spülungen enthalten, denn es spendet reichlich Feuchtigkeit, beugt Schuppen vor und sorgt für einen geschmeidigen Glanz. In der Hautpflege ist es aufgrund seiner straffenden, verjüngenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften beliebt. Ganz besonders gut eignet es sich zur Pflege von Dehnungsstreifen und für trockene Haut.

BIO Qualität

Der Kauf von BIO Produkten lohnt sich in mehrfacher Hinsicht: Zum einen enthalten biologisch erzeugte Produkte keine künstlichen Farbstoffe, Süßstoffe, Konservierungsstoffe oder ähnlich bedenkliche Zusatzstoffe, zum anderen kommen die entsprechenden Pflanzen im Vergleich mit konventionell angebauten Pflanzen bereits beim Anbau mit deutlich weniger Pestiziden in Kontakt. BIO Produkte schmecken meist besser, kommen ganz ohne Gentechnik aus, tun der Umwelt und dem Klima gut, werden transparent hergestellt und schonen die Böden. Desweiteren enthalten Produkte aus ökologischer Landwirtschaft in der Regel mehr Nährstoffe, da die Anbauflächen geschont werden und keine konventionellen Pestizide zum Einsatz kommen. Auch beim Kauf von nativem Weizenkeimöl sollten Sie auf BIO Qualität achten, denn nur so kann gewährleistet werden, dass das Produkt reich an Nährstoffen und frei von unnötigen Zusatzstoffen ist. Öl, das aus biologisch angebautem Weizen gewonnen würde, schmeckt zudem für gewöhnlich wesentlich besser und stammt aus fairer, nachhaltiger Produktion.

salzhaeusl-shop.de: Natürlich beste Qualität

Screenshot: http://www.salzhaeusl-shop.de

Bestes, kaltgepresstes Öl in BIO Qualität finden Sie im Salzhaeusel Onlineshop, Ihrem Experten für Lebensmittel aus ökologischem Anbau, Nahrungsergänzungsmittel, Bücher zum Thema natürliche Gesundheit und Naturkosmetik. Darüberhinaus finden Sie im Webshop natürliche Produkte für Haus und Tier, beispielsweise ökologisches Waschmittel, Wasserfilteranlagen sowie Ergänzungsfutter. Das Unternehmen mit Sitz im bayrischen Massing unterstützt Sie mit seinen Produkten dabei, ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu genießen. Sämtliche Produkte stammen überwiegend aus eigener Produktion, verfügen über ein BIO Zertifikat und enthalten keinerlei Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs. Ob Weizenkeimöl, Kokosöl, leckerer BIO Tee oder Grundnahrungsmittel – Bestellen Sie Ihre Lieblingsprodukte ab einem Warenwert von 50 Euro komplett versandkostenfrei, zahlen Sie bequem per Vorkasse, Lastschrift oder PayPal und sichern Sie sich zusätzlich einen 10 Euro Gutschein für Ihre Newsletter-Anmeldung.

Sie interessieren sich für die beliebtesten Inhaliergeräte im Netz? Sehen Sie sich den ExpertenTesten Inhaliergeräte – Test an!

Zu unserer Redaktion