Die Tage, an denen man sein Dirndl, die Lederhose oder die Trachtenjacke nur zu besonderen Anlässen oder zum Oktoberfest aus dem Schrank holte, sind schon lange vorbei. Heutzutage kann man die verschiedenen Teile der traditionellen Tracht wunderbar mit lässigen Kleidungsstücken kombinieren. Menschen, die denken, dass dieser Mix altbacken wirkt, irren sich gewaltig. Lassen Sie sich überraschen und holen Sie sich neue Inspirationen. Die folgenden Styling-Ideen werden garantiert auch Sie animieren.
Welche Trachten-Kleidungsstücke lassen sich im Alltag kombinieren?
Ganz egal, ob zur Hochzeit, zur Taufe, im Biergarten, im Büro oder zu anderen Feierlichkeiten: Trachten lassen sich perfekt kombinieren und können mittlerweile zu den verschiedensten Anlässen und den unterschiedlichsten Gelegenheiten getragen werden. Wichtig dabei ist, dass Sie sich in Ihrem Outfit wohlfühlen. Na, haben wir Sie neugierig gemacht? Dann öffnen Sie schon mal Ihren Kleiderschrank und fangen Sie an, Ihre Alltagsstücke mit Ihrer traditionellen Tracht zu kombinieren. Folgende Teile einer Tracht sind für den Styling-Mix geradezu prädestiniert!
Trachtenkleider & Trachtenröcke
Trachtenkleider können praktisch überall getragen werden. Denn eins ist allseits bekannt: Die wunderschöne A-Linie schmeichelt der weiblichen Figur und ist zudem alltagstauglich. Besonders in den Sommermonaten, in Kombination mit sportlichen Sneakers oder luftigen Sandalen kann man diese Kleider zu jeder Gelegenheit tragen und ist perfekt angezogen, ohne dabei zu traditionell zu wirken.
Auch Trachtenröcke wie unter anderem jene von Alpenclassics eignen sich für einen Alltags-Look. Nicht nur die knieumspielende Rocklänge macht Trachtenröcke zum perfekten Kleidungsstück. Ebenfalls die gedeckten Farben und dezenten Muster eignen sich dazu, sie in der warmen Jahreszeit mit einem T-Shirt oder einer farblich abgestimmten Bluse zu kombinieren. Dazu ein paar moderne Sandalen und der sommerliche Look ist alltagstauglich. Aber auch im Herbst oder Winter können Trachtenröcke gut kombiniert werden. Ersetzen Sie das luftige Oberteil durch einen warmen Oversized-Pullover und das leichte Schuhwerk durch derbe Boots oder Stiefeletten. Sie werden sehen: Die modernen Details lassen einen vollkommen neuen Modetrend entstehen.
Trachtenblusen & Dirndlblusen
Die detailverliebten Blusen eignen sich für schlanke sowie kräftigere Figur-Typen und vereinen Tradition sowie den aktuellen Modetrend. Trachten– und Dirndlblusen gibt es in den verschiedensten Ausführungen. So lassen sich die Blusen mit den verspielten oder sportlichen Details im Frühling oder Sommer beispielsweise gut mit einer Jeans oder einem Rock kombinieren. Wird es draußen kälter, können sie unter anderem unter einem weit ausgeschnittenen Pullover oder unter einer kuscheligen Strickjacke getragen werden. Besonders hochgeschlossene Exemplare mit edlen oder verspielten Details am Kragen eignen sich für den beliebten Layering-Look. Probieren Sie es aus: Sie sind ein wahrer Hingucker!
Trachtenshirts für den Sommer
Trachtenshirts bestehen aus behaglichen Materialien wie Baumwolle und überzeugen durch ein angenehmes Tragegefühl. Besonders Shirts mit auffälligen Musterungen oder ausgefallenen Verzierungen sowie coolen Prints sind trendy und in Kombination mit einer bequemen Stoffhose oder einer stylischen Jeans das Sommeroutfit schlechthin.
Trachtenjacken
Trachtenjacken sind schon längere Zeit ein Bestandteil unserer Alltagsgarderobe: Denn sie sind einfach zu kombinieren und passen zu Hosen, Jeans, Röcken oder Kleidern. Abhängig vom Material der Jacken lassen sie sich schick und lässig stylen und ersetzen an kühleren Frühlings- und Sommertagen den Blazer und eigenen sich im Winter auch als wunderschöner oder edler Cardigan-Ersatz.
Trachtentaschen & Trachtenschmuck
Taschen sind für viele Frauen ein Objekt der Begierde: Sie passen immer und werten jedes Outfit auf. Also warum nicht einfach einmal eine Trachtentasche zum dezenten Alltagsoutfit tragen? Denn sind wir ehrlich: Eine Trachtentasche nur für das Oktoberfest aus dem Schrank zu holen, wäre doch eine wahre Verschwendung!
Dasselbe gilt für den Trachtenschmuck, der in seinem verspielten und dennoch alltagstauglichen Design wunderbar zum heutigen Alltags-Look passt. Vollkommen egal, ob Sie eine Bluse, einen ausgeschnittenen Pullover oder ein T-Shirt tragen. Abhängig vom Geschmack der Trägerin können Ketten mit großen oder kleinen Anhängern zum Einsatz kommen. Ebenfalls sogenannte Choker-Halsbänder sind mittlerweile Trend. Sie werten jedes Party-Outfits auf und sind ein toller Hingucker!
Coole Trachtenshirts und vielseitige Trachtenhemden für den Herrn
Natürlich können ebenfalls die Herren vom modernen Trachten-Mix profitieren. Für die auffallenden Trachtenshirts mit ihren kreativen Motiven braucht es nur eine coole Hose oder eine Lieblingsjeans und das Alltagsoutfit ist komplett.
Auch Trachtenhemden sind fast zu schade, sie nur ab und an zu tragen. Abhängig vom Design können Sie Ihr traditionelles Hemd sogar im Büro oder zum Geschäftstermin präsentieren. Unser Tipp: Wählen Sie hierfür einfarbige Exemplare. Jene, die mit kräftigen Farben und auffallenden Mustern daherkommen, können Sie perfekt in Ihren Freizeitlook integrieren.
Derbe Trachtenjacken
Die traditionellen Janker sind perfekt für den lässigen Alltags-Look. Sie lassen sich gleich wie bei den Damen wunderbar kombinieren. Zu den derben Strickjacken passen unter anderem sportliche T-Shirts, Jeanshosen und modische Sneakers. Aber ebenfalls zur Ergänzung eines Business-Outfits eignen sie sich. Wählen Sie hierfür eine Trachtenjacke aus hochwertiger Wolle und kombinieren Sie das edle Modell mit einem Hemd, einer Hose und schicken Schuhen. Sie werden sehen: Die Aufmerksamkeit Ihres Gegenübers ist Ihnen im positiven Sinn gewiss!
Sie sehen: Die einzelnen Stücke einer traditionellen Tracht passen zum Alltagsoutfit sprichwörtlich wie die Faust aufs Auge. Sie sind hochwertig und lassen sich wunderbar mit modernen Kleidungsstücken kombinieren. Wagen Sie etwas: Es wäre wirklich schade, die großartigen Stücke im Kleiderschrank einstauben zu lassen und den Motten zum Fraß vorzuwerfen!
Bildquelle:
Alle Bilder von alpenclassics.de
Was macht ein Yogi in den Alpen? Dasselbe wie im Himalaya! Auf der Suche nach einer passenden Yogamatte für die Berg‘? Schauen Sie sich unseren großen Yogamatten-Test an.