News-Übersicht

Spar-Ratgeber zum Black Friday: Zu Gast bei Sparheld.de

Der Black Friday steht an und mit ihm wieder die Möglichkeit, tolle Produkte für wenig Geld zu erwerben. Rund um das amerikanische Thanksgiving sind auch die Shops und Händler hierzulande spendabel und setzen Preise herab. Doch wie lässt sich geschickt Geld sparen? Wir haben uns mit Christian von Sparheld.de zusammengesetzt und mit ihm in Berlin gesprochen.

Bild von Sparheld.de

Vielen Dank, dass du hier bist. Sparheld ist praktisch die Gelegenheit, das ganze Jahr über zu sparen. Als Spar-Experte kannst du doch sicher Tipps geben, die auch am Black Friday helfen?
Erst einmal vielen Dank, dass ihr auf uns aufmerksam geworden seid.

Wir stellen durch die vielen Anfragen unserer Kunden fest, dass das Interesse am Black Friday tatsächlich immer größer wird. Wer möglichst clever sparen möchte, dem kann ich drei Empfehlungen mit an die Hand geben:

– Preistendenz beobachten: Eine Momentaufnahme des Preises gibt noch keinen Aufschluss darüber, ob er vielleicht gestiegen oder gesunken ist. Daher sollten Kunden:innen unbedingt den Preisverlauf eines Produktes im Auge behalten.
– Nischen beachten: Nicht nur die großen, öffentlich sehr präsenten Shops senken ihre Preise. Unsere Erfahrung zeigt, dass auch kleine seriöse Online-Händler sehr viele Schnäppchen anbieten, dafür nur weniger Werbung machen.
– Gutschein einlösen nicht vergessen: Die meisten Sonderangebote lassen sich im Bestellprozess mit einem Gutschein kombinieren.

Wenn du am Black Friday shoppen möchtest, wie gehst du persönlich vor? Nutzt du eigentlich auch die Rabatte von Sparheld?
Ich bin eher ein analytischer als ein impulsiver Käufer. Technische Produkte wie ein Smartphone oder einen Fernseher kaufe ich erst, sobald das alte Gerät seinen Geist aufgegeben hat. Wenn ich etwas benötige, warte ich manchmal eine Weile auf die nächste Rabattaktion wie eben den Black Friday.

Gutscheine sehe ich generell als gute Gelegenheit, um ohne große Mühe zu sparen. Daher nutze ich sie natürlich auch privat. Gerade beim Parfumkauf ist mir so schon das ein oder andere Schnäppchen geglückt.

Wie können Verbraucher echte Schnäppchen von denen unterscheiden, die höchstens auf den ersten Blick günstig wirken, im Endeffekt aber teuer sind?
Da möchte ich noch einmal auf die Preisbeobachtung zurückkommen. Wer die Entwicklung des Preises kennt, kennt auch den wahren Wert eines Angebots. Hat man ein bestimmtes Produkt ins Auge gefasst, muss man gar nicht wochenlang selbst den Preis beobachten und notieren. Man kann zum Beispiel einfach unsere Partnerseite idealo.de nutzen und sich dort nachträglich die Preisentwicklung der letzten Wochen anschauen. Der Zeitaufwand ist also gering, die mögliche Ersparnis hingegen sehr ordentlich.

Unabhängig davon rate ich dazu, sowohl Zusatzkosten als auch Sparmöglichkeiten mit zu betrachten. Vielleicht ist ein anderer Händler minimal teurer, liefert dafür aber kostenlos? Oder der Preis lässt sich dort durch einen lukrativen Neukundengutschein reduzieren? Auf den zweiten Blick kann sich also das vermeintlich teurere Angebot durchaus als günstiger herausstellen.

Auf Sparheld.de zeigt ihr Rabatte das ganze Jahr über an. Auch du wirst die Situation kennen, dass Händler es mit der Echtheit von Schnäppchen nicht immer genau nehmen. Wie stellt ihr sicher, dass eure Rabattcodes eine wirkliche Hilfe für Shoppingfreunde sind? Prüft ihr die Codes und auch den Händler? Welche Schritte unternehmt ihr, wenn euch Händler negativ auffallen?
a) Wir prüfen vorab gründlich, ob eine Partnerschaft mit dem jeweiligen Shop für uns in Frage kommt. Firmen, die durch schlechte Bewertungen oder anderweitig negativ auffallen, können wir so aussortieren. Zusätzlich ist es nötig, alle Shops von Zeit zu Zeit zu überprüfen und im Zweifelsfall von der Seite zu nehmen. Wir haben in der Vergangenheit auch durchaus Shops nachträglich gelöscht, mit denen wir respektable Provisionen erzielt haben. Das Vertrauen in uns und unser Angebot ist und bleibt unser höchstes Gut.
b) Bevor wir ein Schnäppchen bei uns auf der Seite aufnehmen, prüfen wir händisch durch unsere Mitarbeiter:innen deren Gültigkeit. Diesen Check führen wir mehrmals durch, solange das Angebot bei uns gelistet ist. Unsere Mitarbeiter:innen sind echte Gutscheinexperten: Sie wissen durch ihre langjährige Erfahrung ganz genau, wo sie suchen müssen und was ein wirkliches Schnäppchen ausmacht. Ein kleines Beispiel aus unserem deutschen Team: Unsere Kollegin Tatiana hat bis dato über 23.000 Gutscheine und Angebote in unser System eingepflegt und knapp 25.000 Gutscheine und Rabatte manuell geprüft.
c) Falls es für das Einlösen des Gutscheins besondere Bedingungen gibt, führen wir diese explizit auf. Auch an dieser Stelle ist uns Transparenz wichtig, damit unsere Kunden:innen alle Ausschlüsse kennen und ihren Gutscheincode erfolgreich einlösen können. Sollte es doch einmal Probleme beim Einlösen geben, haben wir jede Menge Lösungsvorschläge und einige weitergehende Tipps zum Sparen parat. Wir tun also wirklich alles dafür, unsere Kunden:innen nicht im Regen stehen zu lassen.

Sparheld.de gibt es längst nicht nur in Deutschland. Welchen Traum hegt ihr aktuell und wo seht ihr euch und das Portal in zehn Jahren?
Richtig, wir sind neben Sparheld.de in Deutschland mit Reduc.fr in Frankreich, Cupones.es in Spanien, SignorSconto.it in Italien, Rabathelten.dk in Dänemark sowie mit Rabattkalas.se in Schweden international vertreten. Auf all diesen Märkten möchten wir zu den drei größten Gutscheinportal gehören. Das ist uns zum Teil gelungen, während wir mancherorts noch stärker auf uns aufmerksam machen müssen. Unser Ehrgeiz ist also längst noch nicht gestillt!
Das Schönste für mich persönlich ist, dass wir uns in einem sehr viel dynamischeren Markt befinden als man vielleicht vermuten würde. Das bringt viele neue Herausforderungen, aber auch tolle Möglichkeiten mit sich. Auch wenn meine Reise bei der Sparheld International GmbH vor über fünf Jahren begann, lerne ich immer noch viel dazu.

Wir danken dir für das Gespräch.

Bildquellen:
© sparheld.de
Autor: Redaktion

 

Zu unserer Redaktion