Archiv

Wyoming

Wyoming ist ein Bundesstaat der USA. Größte Besonderheiten der Landschaft sind die berühmten Rocky Mountains und der Yellowstone-Nationalpark.

Wyoming picture alliance / Zoonar | Nikolai Okhitin

Wyoming ist ein Staat im Nordwesten der Vereinigten Staaten von Amerika. Er ist der bevölkerungsärmste Bundesstaat und hat die zweitniedrigste Bevölkerungsdichte. Im Südosten an der Grenze zu Colorado befindet sich die Hauptstadt Cheyenne. Der Name des Bundesstaates hat seinen Ursprung in der Sprache der Algonkin-Indianer. Die deutsche Übersetzung lautet "Große Ebenen".

Wyomings Ursprung

Bis zum späten 19. Jahrhundert lebten zahlreiche Indianerstämme in Wyoming. Darunter waren die Cheyenne, Arapaho, Lakota und Bannock. Ihr Leben gestaltete sich zunehmend schwieriger, als aus der östlichen Richtung immer mehr Weiße in das Gebiet kamen. Seit dem Ende des 17. Jahrhunderts war Wyoming bis auf den Südwesten ein Bestandteil der französischen Kolonie. 1762 eroberten die Spanier das Gebiet, 1800 kamen die Franzosen erneut an die Macht. 1803 kauften die Vereinigten Staaten von Amerika das Territorium für 15 Millionen Dollar. Der Südwesten gehörte in der Anfangszeit zu Utah.

Weiße Amerikaner und ihre Handlungen in Wyoming

Laut Überlieferung war der amerikanische Trapper John Colter einer der ersten Weißen, die 1807 in die Umgebung des Yellowstone-Nationalparks reisten. Als er damals vom Anblick der Geysire berichtete, glaubte ihm kaum jemand. Etwa 20 Jahre später erreichte der Entdecker Jim Bridger den Südpass auf dem Weg über die Rocky Mountains. Diese Strecke wurde zum Bestandteil des Oregon Trail, der für zahlreiche Weiße der Hauptweg Richtung Westen war. In den nachfolgenden Jahren wurde eine Vielzahl an Forts erbaut. Im späten 19. Jahrhundert folge der Anschluss Wyomings an die Eisenbahn. Am 25. Juli 1868 wurde schließlich das Wyoming Territory gegründet.

Einführung des Frauenwahlrechts und der erste Nationalpark in Wyoming

Während die Nachbarstaaten dank der Funde von Edelmetallen wie Gold und Silber einen Bevölkerungsanstieg verzeichnen konnten, war dies in Wyoming nicht der Fall. 1869 war Wyoming das erste Territorium, welches das Frauenwahlrecht einführte. 1872 wurde der Yellowstone-Nationalpark als erster Nationalpark der Erde eröffnet. Ein Krieg zwischen Indianern und Weißen prägte das Geschehen im 19. Jahrhundert. Am Ende lebten sämtliche Indianer in Reservaten. Am 10. Juli 1890 kam es schließlich zur Aufnahme Wyomings in die USA.