Der SV Darmstadt 98 ist ein Sportverein aus der südhessischen Großstadt Darmstadt. Die Fußballabteilung weist den höchsten Bekanntheitsgrad auf. Das Merck-Stadion am Böllenfalltor ist die Heimstätte des Clubs. Wegen der Lilien im städtischen Wappen ist der Verein auch unter dem Beinamen "Lilien" bekannt.
Die frühen Jahre des SV Darmstadt 98
Gegründet wurde der Sportverein am 22. Mai 1898. Das Stadion am Böllernfalltor wurde nach zwei Jahren Bauarbeiten schließlich 1921 eröffnet. 1950 gelang den Darmstädtern der Aufstieg in die Oberliga Süd, die damals höchste Spielklasse in der Bundesrepublik. Leider konnten sie sich dort nicht lange halten, weil nach jener Saison die Oberliga auf 16 Mannschaften reduziert wurde und Darmstadt als Viertletzter in die 2. Liga Süd absteigen musste. Dort spielte der Club in den 1950er-Jahren ohne Unterbrechung.
Die kurzen Bundesliga-Gastspiele des SV Darmstadt 98
Im Gründungsjahr der Fußball-Bundesliga 1963 spielten die Darmstädter in der Amateurliga Hessen. In den 1970er-Jahren konnten sie sich für einen längeren Zeitraum in der 2. Liga etablieren. Nach der Saison 1977/78 stiegen die Hessen nach einer sensationellen Rückrunde zum ersten Mal in die Bundesliga auf. Die Freude hielt nicht lange an, weil die Lilien mit den deutschen Spitzenclubs nicht mithalten konnten und schon nach einer Saison wieder den Rückweg in die 2. Liga antreten mussten. 1981 kehrten sie in die Bundesliga zurück, waren aber ebenso erfolglos wie bei der Premiere und stiegen sofort wieder ab.
Dirk Schusters große Erfolge beim SV Darmstadt 98
Bis 1993 blieb der SV Darmstadt 98 durchgehend zweitklassig. Danach folgte ein dunkles Kapitel in der Geschichte des Vereins, der nach 22 Jahren im Profifußball wieder bei den Amateuren spielen musste. Erst 2011 gelang den Darmstädtern der Aufstieg in die drei Jahre zuvor gegründete 3. Liga. Ende 2012 übernahm Dirk Schuster den Posten des Cheftrainers und sorgte für eine echte Sensation. Nicht einmal drei Jahre dauerte der Durchmarsch der Lilien von der 3. Liga in die Bundesliga. Nachdem der Club im ersten Jahr den Klassenerhalt geschafft hatte, ging Schuster nach Augsburg und Darmstadt musste zurück in die 2. Liga.