Archiv

Österreich

Österreich ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa und hat etwa 8,8 Millionen Einwohner. Hauptstadt Österreichs ist Wien.

Österreich picture alliance/ IMAGNO

Österreich wird auch als „Alpenrepublik“ bezeichnet

Österreich trägt offiziell den Namen Republik Österreich und hat rund 8,9 Millionen Einwohner (Stand 2021). Der mitteleuropäische Binnenstaat grenzt im Norden an Deutschland und Tschechien, im Süden an Slowenien und Italien. Die angrenzenden Nachbarn im Osten sind Ungarn und die Slowakei, im Westen die Schweiz und Liechtenstein. Mehr als die Hälfte des Staatsgebietes besteht aus Gebirge und gehört zu den Ostalpen, weshalb Österreich auch als Alpenrepublik bezeichnet wird.

Österreich während der Weltkriege: Anschluss & Trennung von Deutschland

Österreich hat neun Bundesländer, die Bundeshauptstadt ist Wien. Die Amtssprache ist Deutsch, wobei das gesprochene Deutsch hier eine Varietät der neuhochdeutschen Standardsprache darstellt. Die Republik entstand nach dem Ersten Weltkrieg. 1938 kam es zum Anschluss an das nationalsozialistische Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Österreich von den Siegermächten in seiner ursprünglichen Form wiedererrichtet. 1955 endete die Besatzung. 1995 wurde Österreich Mitglied der Europäischen Union.

Tourismus ist besonders wichtig für die österreichische Wirtschaft

Die österreichische Landeswährung ist der Euro. Die wichtigsten Wirtschaftszweige Österreichs sind der Groß- und Einzelhandel, der Tourismussektor mit den Bereichen Verkehr, Beherbergungs- und Gaststättenwesen und die Industrie sowie die öffentliche Verwaltung. Gerade die Hauptstadt Wien lockt Jahr für Jahr viele Besucher an: Hier kann man beispielsweise den Prater besuchen – dabei handelt es sich um ein größtenteils öffentliches Areal mit einer ausgeprägten Aulandschaft. Auch einen Vergnügungspark findet man hier vor: Der Wurstelprater mit seinem Riesenrad ist überregional bekannt.

Aktuelle Informationen über Österreich finden Sie immer bei RTL.de!