- Anzeige -

Steckbrief: Roman Protassewitsch

protassewitsch-roman-t15638
Name:
Roman Protassewitsch
Beruf:
Journalist & Oppositionsaktivist
Geboren am:
05. Mai 1995
Geburtsort:
Minsk (Belarus)

Roman Protassewitsch ist ein belarussischer Journalist, Oppositionsaktivist und politischer Gefangener

Roman Protassewitsch (voller Name: Raman Dsmitryjewitsch Pratassewitsch; alternative Schreibweise Raman Pratassewitsch/Protasevich) kam am 5. Mai 1995 in der belarussischen Hauptstadt Minsk zur Welt. Schon früh (ab den 2010er Jahren) engagierte er sich politisch – auf Seiten der Opposition. 2019 verließ er Belarus und begann, für den belarussisch-sprachigen Hörfunksender ERB in Warschau zu arbeiten.

Roman Protassewitsch ist Mitbegründer des Nachrichtenkanals ‚Nexta‘

2020 gründete Roman Protassewitsch gemeinsam mit Szjapan Puzila den Telegram-Kanal ‚Nexta‘. Dieser nimmt eine oppositionäre Haltung zum diktatorischen Regime Alexander Lukaschenkos ein. Als die belarussischen Behörden während der Präsidentschaftswahlen im August 2020 den Internetzugang zu sperren versuchten, diente ‚Nexta‘ als eine der wichtigsten Informationsquellen. Dort gab es eine Berichterstattung über die Proteste gegen die manipulierte Wahl und ‚Nexta‘ begann auch, besagte Proteste zu koordinieren.

Auf ‚Nexta‘ wurden außerdem die ersten Aufnahmen von Gewaltanwendung und Folter an Protestierenden durch Sicherheitskräfte öffentlich gemacht. ‚Nexta‘ und der Nebenkanal ‚Nexta Live‘ erreichen zusammen rund 2.000.000 Abonnenten.

Im September 2020 verließ Roman Protassewitsch ‚Nexta‘ und zog in die Hauptstadt Litauens - Vilnius. Auch seine Eltern verließen Belarus, denn durch Protassewitschs oppositionellen Aktivitäten wurde sein Vater als Offizier in der Armee degradiert und seine Mutter, die als Lehrerin an einer Militärakademie beschäftigt war, gekündigt.

Belarussischer Kampfjet fängt eine Ryan-Air-Maschine ab und Roman Protassewitsch wird verhaftet

Protassewitsch und Puzila werden Anfang November 2020 angeklagt – wegen der Organisation von Massenunruhen und Anstiftung zu sozialer Unruhe. Zu diesem Zeitpunkt lebte Roman Protassewitsch allerdings nicht mehr in Belarus, sondern in Litauen.

Am 23. Mai 2021 befand er sich an Bord des Ryan-Air-Flugs 4978. Die Maschine war auf dem Weg von Athen nach Vilnius als sie im belarussischen Luftraum von einem belarussischen Kampfjet abgefangen und zum Flughafen in Minks umgeleitet wurde – mit der Begründung, es bestünde eine Bombenwarnung. Diese war jedoch erst eingegangen, als das Flugzeug schon umgeleitet worden war. In Minsk angekommen wurden Roman Protassewitsch und seine russische Freundin Sofja Sapega abgeführt und verhaftet.

Roman Protassewitsch wurde als politischer Gefangener anerkannt

Das Abfangen des Flugs erlangte international mediale Aufmerksamkeit und wurde zum diplomatischen Eklat. Am Abend des Tags nach dem Vorfall, dem 24. Mai 2021 veröffentlichten staatsnahe Nachrichten ein Video. In diesem gab Roman Protassewitsch an, in einem Minsker Untersuchungsgefängnis und bei guter Gesundheit zu sein. Darüber hinaus legte er ein Geständnis über die in Belarus unter Strafe stehende Organisation von Massenprotesten ab. Seine Eltern und weitere Beobachter gehen davon aus, dass Protassewitsch gefoltert wurde, um diese Aussagen zu erzwingen; seine Nase schien gebrochen und Male überschminkt.

Belarussisches Staatsfernsehen zeigt Propaganda mit Roman Protassewitsch

Anfang Juni 2021 zeigt der belarussische Sender ONT ein propagandistisches Video, in dem Protassewitsch den Präsidenten Lukaschenko lobt und gesteht, zu Protesten aufgerufen zu haben. Am Ende des Videos bricht er in Tränen aus. Auch bei diesem Video sind seine Eltern davon überzeugt, dass es unter Zwang aufgenommen wurde.

Informationen und News zu Roman Protassewitsch lesen Sie hier auf RTL News

Alle News zum Thema

- Anzeige -