„Machst du die Glotze heute nochmal aus?!“
Wie die EM nicht zum Beziehungs-Killer wird

Euer Partner hält absolut nichts von Fußball?
Zum EM-Start kann der Fußball-Konsum unter Paaren zum Streitthema werden! Vor allem dann, wenn sie sich nicht einig sind, welche Rolle Fußball im täglichen Leben spielen darf. Sind gemeinsame Fußballabende dann möglich? Die psychologische Beraterin und Familientherapeutin Ruth Marquardt erklärt, wie Paare sich einigen und die EM-Zeit trotzdem genießen können.
EM 2024: Was tun, wenn Fußball für euren Partner ein rotes Tuch ist?
Die EM rollt an, doch der deutschen Fußball-Elf zuzuschauen, ist nun einmal nicht für jeden ein Highlight! Schwierig wird es vor allem in Beziehungen, wenn Partner ein unterschiedlich großes Interesse an Fußball haben. Für die einen ist die EM 2024 ein waschechter Sommertraum, für die anderen ist Fußball echter Horror und sind genervt.
Wie kommen diese zwei unterschiedlichen EM-Haltungen zusammen und ist das überhaupt möglich? Für Ruth Marquardt ist klar, dass Fußball-Liebhaber bei ihrem Partner nichts erzwingen sollten. Trotzdem gibt es allerdings Wege zum gemeinsamen Fußball-Glück.
Lese-Tipp: Was hilft, wenn es in den Ferien kracht
Experten-Tipp: Sorgt dafür, dass ihr beide an dem EM-Abend Spaß habt
Allein mit unterschiedlichen Interessen vor dem Fernseher zu hängen, sei als Ausnahme auch mal in Ordnung. Auf Dauer sei aber Frust vorprogrammiert, weiß die Expertin. „Deswegen sorgt unbedingt dafür, dass ihr beide an dem Abend Spaß habt. Niemand sollte sich dauerhaft verbiegen müssen“, rät Marquardt und macht einen Vorschlag, wie ihr unterschiedliche Interessen unter einen Hut bekommt.
Lese-Tipp: Die Kurve kriegen vor der Endstation! Wie Eltern-Dates eure Beziehung retten
EM-Abend zu viert? Fußballabend mit Gleichgesinnten kann ein Anfang sein
„Wenn mein Partner gar keine Lust auf einen Fußballabend hat, darf es und sollte es ihm oder ihr natürlich freistehen, an dem Abend etwas anderes zu tun. Häufig wollen wir aber gerne auch Zeit mit dem Partner oder der Partnerin verbringen – deswegen könnte ein Tipp sein – ladet euch noch ein oder zwei andere Personen ein, denen es ganz ähnlich geht“, führt die Expertin aus.
Ein Fußballabend mit Gleichgesinnten zu viert könnte also der Schlüssel zum harmonischen EM-Abend sein. „Die einen schauen Fußball, die anderen trinken etwas zusammen, lassen es sich gemeinsam auch gut gehen und in der Pause findet man sich zusammen“, schlägt Marquardt vor.

„Tauschgeschäft“ unter Paaren - gute Idee oder gefährlich?
Doch was hält die Expertin von einem Tauschgeschäft unter Paaren, sodass jeder mal dem anderen zuliebe einen Abend verbringt, selbst wenn der sich dann nur um Fußball dreht? Grundsätzlich ist Ruth Marquardt kein Fan von dieser Variante für Paare, will aber auch nicht komplett von Tauschgeschäften abraten. „Probiert es auf jeden Fall für euch aus und prüft, ob es für euch passt. Ich empfehle, dass es nicht zur Gewohnheit werden sollte. Viel wichtiger ist zu akzeptieren, dass wir in Partnerschaften unterschiedliche Vorlieben haben“, erläutert die Expertin.
Lese-Tipp: Paar schmeißt Hochzeit für unter 4.000 Euro! Wie auch Ihnen die Low-Budget-Feier gelingt
Im Video: Warum sehen sich Paare mit der Zeit immer ähnlicher?
Wann ihr den gemeinsamen Fußballabend vergessen solltet
Und in welchen Fällen sollten wir von dem gemeinsamen Fußballabend besser Abstand nehmen?
„Wenn die Beziehung sich gerade sowieso in einer angespannten Phase befindet, sollte sie nicht noch durch etwas belastet werden, das weit weg ist von Freude und gemeinsamer Begeisterung“, sagt Marquardt.
Wenn wir wissen, dass es dem Partner gerade nicht so gut geht, dass zum Beispiel im Job oder familiär gerade viel zu tragen ist, dann sei es ebenfalls nicht hilfreich, den Partner zu etwas einzuladen, wofür er den Kopf überhaupt nicht freihat. Es sei wichtig, dass Paare offen über ihre Bedürfnisse sprechen. Aber: „Achtet auf eure eigenen Grenzen und respektiert die Grenze eures Partners“, appelliert die Expertin. Ihr wichtigster Satz in der Paarberatung sei immer: „Glückliche Beziehungen bestehen aus einzelnen glücklichen Menschen“.