Undercover im Backshop
„Mir wird schlecht!” „Team Wallraff”-Reporterin entdeckt Mäusekot in Kaufland-Filiale
Knusper, knusper, Mäuschen?
Was „Team Wallraff”-Reporterin Lina bei ihrem Undercover-Einsatz in einer Kaufland-Filiale in Homburg (Saarland) entdeckt, ekelt sie zutiefst. Neben tropfenden und schimmeligen Kühltheken scheint es hier vor allem ein Problem zu geben: Mäusekot.
Wie viel Maus bleibt auf unserem Einkauf?
Ein leckeres Brot, ein Teilchen auf die Hand – neben klassischen Lebensmitteln und Non-Food-Produkten bietet Kaufland im saarländischen Homburg auch einen Backshop mit jeglichen Backwaren, die das Kundenherz begehrt. Womit der Kunde hier vermutlich aber nicht rechnet, ist eine mögliche Kontamination mit Mäusekot. Dass dies passieren könnte, diesen Eindruck hat zumindest „Team Wallraff”-Reporterin Lina bei ihrem Undercover-Einsatz im Juli 2024.
Als Lina die Brötchen-Rohlinge aus dem Lager holen soll, entdeckt sie unter den Kisten mit Brot überall auf dem Boden eingetrockneten und frischen Mäusekot. Aber nicht nur das: Auch die Rollys, in denen das Brot gestapelt ist, sind komplett verklebt mit Tierfäkalien. Zwar ist das Brot hier eingeschweißt, doch der Mäusekot befindet sich gleich neben der Folie, in der der Kunde das Brot dann auch mit nach Hause nimmt.
Lese-Tipp: Schimmel, Mäuse, Arbeitsdruck – Team Wallraff undercover bei Kaufland
Kommen hier Handschuhe erst in Kontakt mit Mäusekot und dann mit Backwaren?
Doch es kommt noch schlimmer: Wie Lina beobachtet, trägt ihre Kollegin Petra* während der Arbeit meist dicke, schwarze Handschuhe. Ob zum Selbstschutz oder wegen der Hygienevorschriften, bleibt unklar. Auffällig ist dennoch, dass sie offenbar mit denselben Handschuhen sowohl die verkoteten Brotkörbe als auch die Brötchen-Rohlinge und Teilchen anfasst und das frische Backwerk in der Auslage sortiert.
Während ihres Einsatzes bekommt Undercover-Reporterin Lina zudem den Eindruck, dass Mäuse hier kein unbekanntes Thema zu sein scheinen. Als eine offizielle Inspektion angekündigt wird, spricht sie eine Kollegin darauf an. Diese erzählt ihr: „Dort wo’s Toastbrot ist, ist es ganz gefährlich. Ich greif’ an das Toastbrot, in dem Moment springt ‘ne Maus raus. Alter, ich hab’ fast ‘nen Herzinfarkt bekommen. Und bei den Chips musst du auch aufpassen. Da hab ich auch aufgeräumt und da waren ganz viele Packungen angefressen.”
48-mal Mäusebewegungen in sechs Stunden unter Keksregal
Weil sich die Mäuse tagsüber zwischen all den Kundinnen und Kunden naturgemäß zurückhalten, platziert das Team Wallraff eine sogenannte Wildkamera unterhalb eines Keks- und Kuchen-Regals in der Homburger Filiale. Dank des Nachtmodus der Kamera zeigt sich: Kaum geht um 21 Uhr das Licht aus, dauert es nicht lange und die erste Maus flitzt durchs Bild. Neben dem ein oder anderen Insekt lassen sich so innerhalb von sechs Stunden 48-mal Mäusebewegungen dokumentieren. Um wie viele Mäuse es sich hierbei handelt, lässt sich nicht klar benennen.
Lese-Tipp auf stern+: Die eklige Wahrheit über eine der größten deutschen Supermarktketten
„Wenn der Befall so stark ist, dann ist es wichtig, den Betrieb zu schließen”
Anscheinend sind auch den Behörden die Zustände in der Homburger Kaufland-Filiale bekannt. Recherchen von stern und RTL zufolge hat die Stadt Homburg Ermittlungen wegen des Nagerbefalls aufgenommen. Damit für einen angekündigten Besuch einer Kaufland-Kontroll-Gruppe alles blitzeblank und mäusefrei erscheint, hat offenbar der Chef mit ein paar Reinigungskräften die halbe Nacht den Laden geputzt.
Investigativ-Journalist Günter Wallraff fragt Lebensmittelkontrolleur Bernd Stumm, was in einem solchen Fall gemacht werden müsste: „Wenn der Befall so stark ist, dass Mäuse schon im Toastbrot leben, dann ist es wichtig, den Betrieb zu schließen und die dementsprechenden Maßnahmen durch den Bekämpfer ausführen zu lassen. Dass der wirklich Zeit hat, dass er 24 Stunden Tabula rasa machen kann. Wir können vernünftig reinigen, der Schädlingsbekämpfer kann dementsprechend gut arbeiten, um das Ganze wieder in den Griff zu bekommen. So bekommt er das nicht in den Griff.”
Was sagt Kaufland zum Schädlingsbefall?
Das Team Wallraff bittet Kaufland um Stellungnahme zu den Beobachtungen. Das Unternehmen erklärt:
„Die Modernisierung der Kauflandfiliale wird auch wesentlich dazu beitragen, Schädlingsbefall effektiv zu verhindern. Seit dem Schädlingsbefall im Jahr 2024 sind wir in enger Abstimmung mit der zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörde und Experten. Die umgesetzten Maßnahmen wirken, dies wurde uns bei den Nachkontrollen der Lebensmittelüberwachung bestätigt.”
Video-Playlist zu „Team Wallraff”
„Team Wallraff – Reporter undercover“ auf RTL+ streamen
Ihr wollt euch die neue „Team Wallraff”-Folge ansehen? Die ganze Kaufland-Reportage von „Team Wallraff – Reporter undercover“ könnt ihr exklusiv auf auf RTL+ streamen. (akr)
*Name von der Redaktion geändert