Kinder, wie die Zeit vergeht!

Was (m)ACHT ihr denn so? So geht’s den Kids der Octomom heute

Die Nachricht ging um die Welt: Vor knapp zwei Jahren brachte die Kalifornierin Nadya Suleman Achtlinge zur Welt. Eine medizinische Sensation, alle Kinder sind wohlauf. Doch schnell wird die gute Nachricht getrübt. Die "Octomom" ist bereits sechsfache Mutter, deren Kinder alle durch künstliche Befruchtung entstanden sind. Die 14-köpfige Kinderschar erzieht sie alleine - aus Überzeugung.
Dieses Foto von Nadya Suleman mit ihren Achtlingen ging 2009 um die Welt.

Mensch, sind die groß geworden!
2009 bekam Natalie „Nadya” Suleman (50) Achtlinge und wurde über Nacht als „Octomom” weltberühmt. Inzwischen sind ihre acht „Babys” aber zu waschechten Teenies herangewachsen.

Nadya Suleman schwärmt von ihren Kindern

Sie heißen Maliyah, Nariah, Noah, Jesaja, Jonas, Makai, Josiah und Jeremiah – zwei Mädels und sechs Jungs – und wurden als Achtlinge 2009 zur medizinischen Sensation. Auf ihrem Instagram-Profil postet die stolze Mama zu ihrem eigenen Geburtstag ein neues Foto ihrer Rasselbande.

„Ich könnte mir nicht vorstellen, meinen Geburtstag irgendwo anders zu verbringen als zu Hause, umgeben von meinen Lieben. Danke, Kinder, dass ihr diesen Tag so besonders gemacht habt”, schreibt sie dazu. Neben den Achtlingen hat die 50-Jährige noch sechs ältere Kinder. „Und meinen Ältesten (die nicht wie üblich auf dem Foto sind) danke ich für die einzigartigen Geschenke, aber am dankbarsten bin ich für eure gute Zeit und eure Liebe”, so Nadya Suleman weiter. „Diese Momente, die ich jeden Tag mit euch verbringe, machen mich so glücklich und gesegnet, eure Mutter zu sein”, schwärmt die vierzehnfache Mutter.

Lese-Tipp: Octomom Nadya Suleman: „Ich hätte meinen Fruchtbarkeitsarzt verklagen sollen!”

Video-Tipp: Achtlingsmutter Nadya Suleman rechnet knallhart ab

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Octomom Nadya Suleman: 14-faches Kinderglück durch künstliche Befruchtung

Nadya Suleman empfing alle ihre Kinder durch künstliche Befruchtung, der so genannten In Vitro Fertilisation. Nicht nur aufgrund dieser Tatsache musste sich die gebürtige Kalifornierin in der Vergangenheit heftiger Kritik aussetzen und zog sich jahrelang weitesgehend aus der Öffentlichkeit zurück. (jve)