Regen, Hagel, Orkanböen

Lebensgefahr! Kracht uns das Achtelfinale um die Ohren?

von Martin Pscherer und Henning Liss

Am Samstag kracht es wieder!
Das nächste Unwettertief dürfte im Vergleich zu den bisherigen Gewitterlagen nochmal eine Kategorie stärker ausfallen. Die Gewitter können auch das Stadion in Dortmund treffen, wenn Deutschland gegen Dänemark spielt. Doch es geht nicht nur um Einschränkungen beim Fußballvergnügen – in den betroffenen Regionen kann es lebensgefährlich werden.

Samstag: Schwere Gewitter schlagen los

Unwetter Samstag
Unwetterwarnung: Am Abend des Samstags wird es kritisch

Das nächste Unwettertief, das uns am Wochenende erreicht, dürfte im Vergleich zu den bisherigen Gewitterlagen nochmal eine Kategorie stärker ausfallen.

Tagsüber sind am Samstag zunächst nur wenige, teils aber kräftige Gewitter unterwegs (vor allem rund um die Mittelgebirge). Zum Abend (ungefähr 19 Uhr) werden die Gewitter im Südwesten und Westen schon häufiger. Am größten ist die Unwettergefahr anfangs im Westen und Südwesten (vor allem vom Oberrhein bis zur Eifel).

Im Laufe des Abends bis ungefähr Mitternacht breiten sich die Gewitter weiter bis in den Westen Bayerns, Hessen, Harz aus und die Unwettergefahr steigt auch in diesen Regionen. Vereinzelt kann es auch schon im Osten Deutschlands krachen.

Es drohen sintflutartiger Regen, großer Hagel sowie Sturm- und Orkanböen. In der amtlichen Vorwarnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) heißt es: „Ab den Abendstunden und in der Nacht zum Sonntag vom Südwesten und Westen bis zur Mitte schwere Gewitter mit teils (extrem) heftigem Starkregen zwischen 40 und 80 Liter pro Quadratmeter innerhalb von wenigen Stunden, großem Hagel um drei Zentimeter und schweren Sturm- oder Orkanböen zwischen 100 und 140 km/h. Tornados nicht ausgeschlossen.

Nacht auf Sonntag: Gewittergebiet vergrößert sich

Unwetter Sonntag Nacht
Neben Wind, Hagel und Blitzen können besonders die Regenmengen gefährlich werden

Die Gewitter breiten sich in der Nacht weiter aus und erreichen am Morgen wahrscheinlich auch schon den Osten.

Beachtet dazu bitte unsere Hinweise zum Verhalten bei Gewittern.

Sonntag: Weitere Gewitter, Abkühlung im Nordwesten

Unwetter Sonntag.png
Am Sonntag sind die möglichen betroffenen Gebiete größer, aber die Charakteristik der Unwetter ist ein bisschen anders

Am Sonntag bleibt die Unwetterlage bestehen. Wir müssen deutschlandweit mit teils ergiebigem Regen und kräftigen Gewittern rechnen. Lokal können innerhalb kurzer Zeit 50 bis 80 Liter pro Quadratmeter zusammenkommen, teilweise sind auch mehr als 100 Liter pro Quadratmeter nicht ausgeschlossen. Die größten Regenmengen erwarten wir in einem Streifen von im Bereich Saarland/Rheinland-Pfalz/Hessen/NRW über das östliche Niedersachsen bis hin zur Lübecker Bucht.

Ausblick: Ab Montag ruhiger und kühler

Nach dem Wochenende wird das Wetter deutlich ruhiger, die Unwettergefahr ist ab Montag vorbei. Allerdings sind Sommerwärme und Hitze dann auch weggeblasen. Es bleibt kühles und wechselhaftes Alltagswetter bei 17 bis 23 Grad.