Tennis-Star hat eigene Puppe

I'm a Barbie girl, in the Barbie world... – Venus Williams' Kindheitstraum wird wahr

Venus Williams erhält ihre eigene Barbie-Puppe.
Venus Williams erhält ihre eigene Barbie-Puppe.

Jetzt hat sie ALLES erreicht!
„Come on Venus, let’s go Party“, heißt es ab jetzt für Venus Williams (43). Den Tennis-Star gibt es nämlich ab sofort als Barbie-Puppe.

Venus Williams wird zur Barbie

Gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Serena (42) dominiert Venus Williams jahrelang das Frauen-Tennis. Zahlreiche Pokale, darunter 14-Grand-Slam-Titel, schmücken ihre Karriere. Eine ganz besondere Auszeichnung gibt es nun in Form einer eigenen Barbie.

„Es gibt Momente im Leben, von denen man nicht einmal träumen kann“, sagt Williams. Eine eigene Barbie-Puppe gehört für sie in diese Kategorie. „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal als Barbie-Puppe hergestellt werden würde. Dieser Moment steht für mich ganz oben auf der Liste meiner Träume“.

Lese-Tipp: Adieu Wespentaille! Barbies sehen endlich aus wie normale Frauen

Und die kleine Puppe sieht der 43-Jährigen tatsächlich erstaunlich ähnlich, trägt ein weißes Tenniskleid, weiße Schirmmütze und natürlich Williams’ wichtigstes Arbeitsutensil: einen Tennisschläger.

Im Video: Barbies sehen endlich aus wie normale Frauen

Sportlerinnen werden zu Barbie

Neben Williams erhalten auch die australische Fußballerin Mary Fowler (21), die spanische Para-Athletin Susana Rodriguez (36), die französische Boxerin Estelle Mossely (31) und die polnische Sprinterin Ewa Swoboda (26) eine Mini-Mee-Puppe von sich.

Lese-Tipp: Fünf Fakten zum neuen „Barbie“-Film!

Mit der Aktion will Mattel laut Isabel Ferrer, Marketing Director Barbie, Vorbilder in verschiedenen Ländern ehren, „um das grenzenlose Potenzial eines jeden Mädchens zu inspirieren. Wir sind sehr stolz darauf, Sportlerinnen zu ehren, die in ihren Bereichen wirklich Grenzen überschreiten.“

Die polnische Sprinterin Ewa Swoboda mit ihrer Puppe.
Die polnische Sprinterin Ewa Swoboda mit ihrer Puppe.

Spitzensportlerinnen wollen Erfahrungen weitergeben

Ihrer Verantwortung sind sich die Spitzensportlerinnen durchaus bewusst. „Wenn ich auf mein Leben zurückblicke, kann ich mir mein Leben ohne Sport und ohne das Spiel nicht mehr vorstellen“, sagt Williams. Diese Erfahrungen wolle sie weitergeben, „um anderen Menschen, insbesondere jungen Frauen, zu helfen.“

Swoboda will derweil mit ihrer Geschichte zeigen, dass es sich immer lohnt, man selbst zu sein: „Man muss nicht die Erwartungen anderer erfüllen oder in einen vorgegebenen Rahmen passen, um seine Ziele zu erreichen.“ Jeder solle das Recht haben, sich auf seine eigene Weise auszudrücken.

Lese-Tipp: Muttermilch gegen Sonnenbrand: Serena Williams testet Geheimtipp

Dass Mattel besonderen Persönlichkeiten eine Barbie-Puppe widmet, ist allerdings nichts Neues. Für Barbie-Fans wird die einst rosarote Welt immer bunter – dank berühmter weibliche Vorbilder. Fünf Sportlerinnen vergrößern die Sammlung nun! (pol)