Sieg oder Niederlage?
Tapir Theo ist EM-Orakel im Allwetterzoo Münster
Er soll den richtigen Riecher haben: Flachlandtapir Theo ist für die Fußball-EM 2024 ausgewählt worden - als Orakel. Im Allwetterzoo Münster wurde sein besonderes Näschen schnell entdeckt.
Allwetterzoo Münster hat Tapir-Orakel auserwählt
Jörg Riehemann vom Marketing-Team des Allwetterzoos in Münster ist begeistert: "Er hat schon die das ganze Jahr über immer, wenn wir uns über Fußball unterhalten, ganz aufgeregt mit dem Rüssel hin und her gewedelt und uns signalisiert ‘Er ist der Fußballexperte unter allen Tieren‘. Und deswegen haben wir dann Theo trainiert, dass er unser Orakel wird."
Vor jedem Deutschlandspiel werden drei Bälle im Gehege platziert. Einer mit den deutschen Farben, einer mit denen des Gegners. Entscheidet sich Theo für Schwarz-Rot- Gold, tippt er auf einen Sieg für uns. Wird es der Ball mit der Flagge des Gegners auf eine Niederlage. Und dann gibt es noch einen ohne alles, das wäre dann ein Unentschieden.
Tier-Orakel Traditionen im Allwetterzoo Münster
Bei der Weltmeisterschaft 2014 hatte der Münsteraner Zoo schon einmal ein Orakel, Gürteltier Norman. Nach dem Achtelfinale zog er sich aber zurück.
Vier Jahre vorher hatte Krake Paul sich im Sealife-Oberhausen einen Namen als Tentakel-Orakel gemacht. Der gebürtige Engländer tippte alle deutschen Spiele korrekt. Tapir Theo muss also in große Fußstapfen treten. Er tippt zum ersten Mal am 13. Juni richtig. Einen Tag vor dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland. Bis dahin wird fleißig trainiert.