Einfach abnehmenWelche Fehler viele Berufstätige beim Abnehmen machen – und wie es besser geht!

Abnehmen trotz Kantine? So geht’s!
Ganz normal essen, aber zur richtigen Zeit: Darauf basiert das Konzept „Schlank im Schlaf“ (SIS). Das gibt es auch für Berufstätige. Mit der Insulin-Trennkost macht ihr euren Körper bereit, in der Nacht den Fettabbau zu bewältigen. Der auf die Behandlung von Übergewicht spezialisierte Internist Dr. Detlef Pape hat die Insulin-Trennkost entwickelt. Wie genau sie funktioniert, welche Fehler viele Berufstätige machen und wie ihr ganz einfach abnehmt wir verraten es euch.

Abnehmen im Schlaf – auch für Berufstätige!

Besonders abends, wenn der Körper nicht mehr viel beansprucht wird und daher weniger Kalorien verbrennt, soll möglichst wenig Insulin ausgeschüttet werden. Auf diese Weise nimmt man während des Schlafens ab. Dr. Detlef Pape hat sein Konzept für Berufstätige ausgefeilt. Wir stellen euch die wichtigsten Eckdaten aus seinem Buch "Schlank im Schlaf für Berufstätige"* vor.

Grundlage sind täglich drei Mahlzeiten, bei denen ihr auf die richtige Mischung achten solltet und zwischen denen fünf Stunden Pause liegen sollten. Das Video oben gibt einen Überblick darüber, welche Lebensmittel ihr zu welcher Uhrzeit essen solltet, um auch im Büro erfolgreich abzunehmen.

Ernährungsfehler von Berufstätigen

Eating healthy breakfast bowl. Yogurt, granola, seeds, fresh and dry fruits and honey in blue ceramic bowl in woman' s hands. Clean eating, dieting, detox, vegetarian food concept
Ein gesundes Frühstück hält lange satt und führt zu weniger Heißhunger.

Berufstätige machen im Job viele Ernährungsfehler. Auf der einen Seite verzichten sie auf ihr Frühstück und auf der anderen Seite essen sie deshalb zu viele Snacks zwischendurch. Das Mittagessen findet oft im Stehen statt oder wird besonders früh genossen, weil es in der Kantine zu dieser Zeit die besten Gerichte gibt oder weil es der Heißhunger hineintreibt.

Wenn dann endlich das Abendessen ansteht, werden oft reichlich Kohlenhydrate und ein, zwei Gläser Bier oder Wein zur Entspannung getrunken. Und beim Fernsehen darf natürlich die Schokolade oder Chips nicht fehlen.

So beugen Berufstätige Heißhunger-Attacken vor

Wenn ihr im Büro dringend Nahrung braucht, dann sorgt immer (!) für einen Notfallvorrat in Form von folgenden kleinen Mahlzeiten. Sie füllen den Magen, ohne dem Körper viele Kalorien zuzuführen, und lassen über den Geschmacksreiz die Hungerattacke abklingen.

  • 1 hart gekochtes 10-Minuten-Ei mit oder ohne Salz

  • 1–2 Scheiben magerer gekochter Schinken oder 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft

  • 1 Becher Hüttenkäse und 1 Harzer Käse mit Essig-Öl-Zwiebel-Dressing

  • Saure Gurken (Cornichons)

  • 1 Becher Magerquark (200 g)

  • Nüsse, vor allem Mandeln oder Paranüsse

  • Bouillon aus Gemüse-, Fleisch- oder Geflügelbrühe

  • Ein großes Glas Wasser

Esst während der Büro-Diät bewusst

Happy oman sitting at desk, working from home, using laptop model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY MOEF01820
Zeit zur Entspannung während des Büro-Alltags ist wichtig.
www.imago-images.de, www.imago-images.de, via www.imago-images.de

Auch wenn die Zeit knapp ist: Essen hat viel mit Genuss und Entspannung zu tun. Versucht deshalb, jede Mahlzeit bewusst und mit allen Sinnen zu verzehren. Nebenbei fernzusehen oder Zeitung zu lesen ist schlecht. So neigt ihr unbewusst dazu, über das Sättigungsgefühl hinaus zu essen oder wegen Ablenkung die notwendige Kohlenhydratmenge nicht zu schaffen.

Kaut jeden Bissen gut durch. Trinkt nur wenig zu den Mahlzeiten, sondern erst danach, sonst füllt sich der Magen vorzeitig mit leerer Energie und es kommt schneller zu dem kleinen Hunger zwischendurch.

Auch wenn ihr mittags am Schreibtisch esst: Macht daraus ein Ritual, schaltet den Anrufbeantworter an, schafft die Arbeitsunterlagen beiseite, hängt ein „Nicht stören”-Schild an die Bürotür oder holt euch eine nette Kollegin bzw. Kollegen zur Unterhaltung dazu und esst euch möglichst in Ruhe satt.

Tipps zum Durchhalten

Geht nie hungrig aus dem Haus. Wenn ihr länger nichts gegessen habt, lasst ihr euch sonst schneller durch Düfte und Gerüche aus Bäckerei, Metzgerei oder von der Imbissbude verführen. Also, satt essen nicht vergessen!

Packt außerdem eine kleine Flasche Wasser mit in die Tasche. So könnt ihr mit ein paar Schlucken den Hunger zwischendurch stillen. Ganz wichtig: Kauft nie hungrig ein, und macht euch vorher unbedingt einen Einkaufszettel!

Nicht nach einem Diät-Rückfall aufgeben!

Stress und negative Gefühle machen dick. Studien haben gezeigt, dass die meisten Menschen in Überlastungssituationen genauso wie bei Langeweile zum Essen neigen. Wer dann versucht sich beim Essen zusammenzureißen, lässt seine Regeln beim nächsten Ärger schnell sausen und fängt oft maßlos zu essen an. Danach entstehen Gefühle, versagt zu haben, man fühlt sich noch schlechter als zu Beginn, und die nächste Tüte Gummibärchen liegt schon parat.

Seid deshalb gut zu euch! Schafft euch Wohlfühlpausen, und gönnt euch etwas zwischendurch, das nichts mit Essen zu tun hat. Wenn es trotzdem mal nicht funktioniert, seid nicht zu streng mit euch. Es ist nicht schlimm, wenn ihr einmal über die Stränge schlagt. Versucht danach einfach weiter am Ball zu bleiben und gut auf euch zu achten!

Ablenkung hilft bei der Büro-Diät

27.03.2019, Baden-Württemberg, Schwetzingen: Besucher spazieren im Schlossgarten unter blühenden japanischen Zierkirschen. Foto: Uwe Anspach/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Frische Luft macht den Kopf frei,
ua, dpa, Uwe Anspach

Wenn das Verlangen zwischendurch zu essen zu groß wird, lenkt euch ab: Telefoniert mit Freunden oder mit der Familie. Oder erledigt Routinearbeiten am Schreibtisch. Das macht zufrieden und ihr schafft es, eure Insulinpause einzuhalten.

Wenn das alles nicht hilft, überlegt einmal, warum ihr jetzt gerade Appetit habt. Habt ihr Stress, ist euch langweilig oder wollt ihr euch belohnen? Falls ja, gönnt euch etwas Positives, das Laune macht: Geht hinaus an die frische Luft, und dreht eine Runde um den Block. Kauft euch Blumen oder eine schöne Zeitschrift, die ihr abends nach dem Essen gemütlich durchblättert. So steht dem Abnehmen im Büro nichts mehr im Weg.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauf, bleibt natürlich euch überlassen.