Nach Nazi-Skandal auf Sylt
Unbekannte singen fremdenfeindliche Parolen auf Kirmes im nordhessischen Obergude

Dass die Kirmes im kleinen Ort Obergude für DIESE Schlagzeilen sorgt, hat keiner gewollt!
Eigentlich sollte die Disco-Veranstaltung ein ausgelassener Party-Abend werden. Doch dann werden im Festzelt auf der Kirmes in Obergude volksverhetzende Parolen zu der Melodie des Songs „L’Amour Toujours“ von Gigi D’Agostino gesungen. Werden solche Rassismus-Vorfälle jetzt zum üblen Trend in ganz Deutschland?
„Es hat mich meilenweit schockiert.“
Der Veranstaltungsleiter ist entsetzt, als er in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag zurück in das Kirmeszelt in Obergude kommt. Einige Besucher kommen auf ihn zu und berichten, was gerade passiert ist: Als der DJ das Lied „L’Amour Toujours“ von Gigi D’Agostino“ gespielt hat, wurden fremdenfeindliche Gesänge laut - und das nur wenige Tage nach einem ähnlichen Fall auf Sylt, der für viele Schlagzeilen gesorgt hat.
Lese-Tipp: Nach Nazi-Gegröle auf Sylt: Schnösel entschuldigt sich öffentlich
„Dieser Trend ist leider auch zu uns ins Festzelt geschwappt“, erklärt der Veranstaltungsleiter Stefan Blackert im RTL-Interview und stellt klar, „dass wir uns in schärfster Form von solchen Äußerungen distanzieren, dass es bei uns keinen Platz hat und dass wir es nicht dulden.“
Im Video: Nazi-Party auf Sylt - Doch kein Einzelfall?
Die Polizei bittet um Mithilfe
Der Vorfall auf Sylt am selben Wochenende wurde erst am Montag (27.05.) in den Medien thematisiert. Dass die Unbekannten Nachahmer waren, ist deshalb unwahrscheinlich. Der Techno-Hit selbst wurde aber schon zuvor von Rechtsextremen für ausländerfeindliche Parolen missbraucht. Für den Veranstaltungsleiter Stefan Blackert steht sofort fest, alle ihm möglichen Konsequenzen zu ziehen: Gleich am nächsten Tag erstattet er Anzeige gegen Unbekannt. Nun ermittelt der Staatsschutz wegen Verdachts der Volksverhetzung. Viele Infos zu den Tätern hat Blackert nicht, zumal er selbst nicht im Zelt war, als sich der Vorfall ereignet: „Das Zelt war voll. Wie viele es waren, da kann ich keine Aussage zu treffen. Das wäre reine Spekulation.“
Lese-Tipp: Nach Nazi-Gegröle auf Sylt: Das wissen wir über die Skandal-Clique
Wer auf der besagten Party war und Informationen zum Vorfall oder sogar Ton- oder Videoaufnahmen hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0661-1053-520 bei der Polizei zu melden.