Mysteriöse Krankheit in den USASie hatten das Fleisch gegessen - Jäger sterben an „Zombie-Hirsch“-Krankheit

Das ist wirklich gruselig!
In den Wäldern Nordamerikas grassiert eine Seuche, die unschuldige Hirsche in wandelnde Untote verwandelt. Doch damit nicht genug: Forscher warnen jetzt davor, dass die Krankheit auch auf den Menschen überspringen könnte.
Verstorbener Jäger zeigte verstörende Symptome vor seinem Tod
Ein Ärzteteam der Universität Texas berichtet in der Fachzeitschrift Neurology von zwei Jägern, die nach dem Verzehr von Fleisch aus einer betroffenen Hirschpopulation qualvoll gestorben sind. Einer der Männer zeigte vor seinem Tod verstörende Symptome. Sein Jagdkamerad starb kurz nach ihm.
Die Krankheit, bekannt als Chronic Wasting Disease (CWD) oder auch „Zombie-Hirsch-Krankheit“, führt dazu, dass das Gehirn der Tiere langsam durchlöchert wird.
Das Schlimme: Laut Wissenschaftlern gibt es Anzeichen dafür, dass die Krankheit nicht nur Hirsche befällt, sondern auch auf den Menschen überspringen könnte.
Lese-Tipp: Aujeszkysche Krankheit grassiert in Landkreis! Tierärztin erklärt, wie ihr eure Haustiere schützt
Eure Meinung ist gefragt!
Die Resultate der Abstimmung sind nicht repräsentativ.
Prionenerkrankungen sind extrem tödlich
Die Krankheit wird laut Medizinern durch Prionen verursacht, abnorme Proteine, die sich im Gehirn ansammeln und Nervenzellen zerstören. Einmal infiziert, breitet sich die Krankheit unaufhaltsam aus und führt unweigerlich zum Tod.
Denn Prionenerkrankungen sind extrem tödlich. Besonders beunruhigend ist, dass infizierte Tiere die Prionen ausscheiden und so die Krankheit weiterverbreiten können. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Prionen jahrelang im Boden und auf anderen Oberflächen überdauern und so eine dauerhafte Bedrohung für die Tierwelt darstellen.
Lese-Tipp: Mann stirbt nach dem Verzehr von Eichhörnchenhirn – an BSE?
Forscher fordern weitere Untersuchungen
Experten warnen seit Langem davor, dass CWD auf den Menschen überspringen könnte. Ähnlich wie bei der Rinderseuche BSE könnte der Verzehr von infiziertem Fleisch eine neue Variante der tödlichen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit beim Menschen auslösen.
Ob die beiden Jäger tatsächlich an CWD gestorben sind, muss noch weiter untersucht werden. Es gibt zwar Hinweise auf eine mögliche Übertragung vom Tier auf den Menschen, aber der endgültige Beweis fehlt noch.
Forscher fordern daher weitere Untersuchungen, um die möglichen Risiken des Verzehrs von infiziertem Wildfleisch zu verstehen und die Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit zu minimieren. (ija)