Stecker, Insektenlampe, Spray und Co.

Schluss mit lästigem Jucken! Diese Produkte helfen wirklich gegen Mücken

Lästige Blutsauger adé!
Zwar erfreuen wir uns im Sommer an lauen Abenden und reichlich Sonnenschein – doch die Vielzahl an Mücken nervt einfach nur. Das Surren hält uns nachts wach, die Stiche und der damit verbundene elendige Juckreiz treibt uns fast in den Wahnsinn. Deswegen haben wir uns verschiedene Anti-Mücken-Gadgets angeschaut. Egal ob ein Mückenstecker, ein klassisches Spray, eine Insektenlampe oder sogar eine spezielle Leggins – hier erfahrt ihr, was wirklich gegen die Biester hilft. Mehr dazu gibt’s im Video!

Mückenstecker – die unsichtbaren Helfer

Mückenstecker sind eine beliebte Wahl, wenn es darum geht, Mücken aus den Wohnräumen fernzuhalten. Diese kleinen Geräte werden einfach in die Steckdose gesteckt und geben einen feinen Duft oder einen hohen Ton ab, der Mücken und andere Insekten stört.

Unsere Empfehlung ist der Mücken-Stecker von Raid*. Der kleine Helfer bietet 45 Nächte Schutz und ist einfach zu bedienen. Besonders praktisch ist der integrierte Nachfüllbehälter, der sich ohne zusätzlichen Aufwand austauschen lässt.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Elektrische Insektenlampe – hier haben Mücken keine Chance

Wenn ihr nach einer Lösung mit mehr Power sucht, dann könnte eine elektrische Anti-Mückenlampe die Lösung sein. Der Insektenvernichter von Rovlak* erzeugt eine Hochspannung von bis zu 1.000 Volt und sollte daher nicht in der Nähe von Kindern platziert werden – nur so lassen sich eventuelle Verletzung sicher vermeiden. Der große Vorteil: Eine einzige Lampe deckt laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 150 Metern ab – die kleinen Blutsauger können dem anziehenden Licht nicht widerstehen und gehen in die Falle.

Elektrische Fliegenklatsche – hilft besser als das klassische Modell

Die herkömmliche Fliegenklatsche ist seit den 50er Jahren in vielen Haushalten zu finden. Beim Kampf gegen Mücken greifen Haushalts-Profis aber auch zur elektrischen Fliegenklatsche*. Diese bieten den Vorteil, dass ihr dank der integrierten LED-Lampen die Insekten auch im Dunkeln gut erkennen kann. Zudem werden keine chemischen Duftstoffe oder Gifte verwendet.

Mückenabwehrsystem – ohne großen Aufwand mückenfrei

Wer keine Lust hat, Mücken hinterherzujagen, und sich im Freien vor ihnen schützen möchte, könnte von dem Mückenabwehrsystem von Thermacell* profitieren. Auch wenn der Begriff etwas drastisch klingt, sind diese Systeme laut Bewertungen sehr effektiv und mückenfreundlich. Sie arbeiten mit einer Gaskartusche sowie Wirkstoffplättchen und sollen laut Hersteller stundenlangen Schutz bieten und eine Fläche von bis zu 20 Quadratmetern mückenfrei halten. Dabei verdampft das Gerät einen Wirkstoff, den Mücken nicht mögen, der für Menschen aber vollständig geruchlos ist.

Anti-Mücken-Spray und Schutzarmbänder

Anti-Mücken-Sprays* bieten laut der Apotheken Umschau sofortigen Schutz und sind besonders praktisch für den Einsatz auf der Haut oder auf Kleidung. Ideal eignen sie sich für Ausflüge in die Natur oder für Abende im Freien.

Wer sich nichts auf die Haut sprühen mag, kann zu Anti-Mückenarmbändern* greifen. Besonders die Kleinen freuen sich über diese Art von „Schmuck“. Denn hier bekommt ihr mehr oder weniger ein hübsches Armband mit integrierten Mückenschutz. Wichtig: Achtet beim Kauf darauf, dass die Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sind. So vermeidet ihr Kontaktallergien.

Sollte euch doch mal eine Mücke erwischen, dann gibt es natürliche auch einige Hilfsmittel für danach, um das Jucken in den Griff zu bekommen:

  • Mückenstichheiler von Bite Away*: Durch Wärme werden Mückenstiche erhitzt und der Juckreiz somit bekämpft.

  • Mückenstich-Stift von After Bite*: Dank der Ammoniak-Tropfen wird der Mückenstich angenehm behandelt, und das Jucken nimmt ein Ende.

  • Insektenstichheiler to go*: Das Gerät ins Smartphone stecken, warten bis es erwärmt ist und auf den Mückenstich halten. Einfach am Schlüsselbund befestigt, eignet sich der kleine Helfer ideal für unterwegs.

Lese-Tipp: Drei Gründe, warum ihr niemals auf After-Sun-Produkte verzichten solltet

Mit diesen Tipps und Tricks Mücken effektiv bekämpfen

Ob Mückenstecker, elektrische Fliegenklatsche oder moderne Armbänder – es gibt viele effektive Möglichkeiten, um sich gegen Mücken zu schützen. Je nach Situation und Vorlieben könnt ihr die passende Methode wählen. Mit den richtigen Produkten seid ihr bestens gewappnet, um den Sommer ohne lästiges Gesurre und juckende Stiche zu genießen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.