Sommer, Strand und Sonnenbrand

Drei Gründe, warum ihr niemals auf After-Sun-Produkte verzichten solltet

Portrait of beautiful smiling woman applying sunscreen on her face while looking at camera at the beach.
After-Sun-Produkte solltet ihr ab sofort – unabhängig von einem Sonnenbrand – in eure Hautpflege-Routine aufnehmen.
iStockphoto

Ihr solltet After-Sun-Produkte nicht nur bei einem Sonnenbrand zur Hand nehmen.
Ihr habt einen schönen Tag am Strand verbracht und stellt abends vor dem Spiegel entsetzt fest, dass die Haut doch ganz schön rot geworden ist. Der Griff zur After-Sun ist bei vielen die logische Konsequenz. Doch nicht nur bei einem Sonnenbrand solltet ihr After-Sun benutzen. Es ist ratsam, die Produkte in eure Hautpflegeroutine zu integrieren. Hier kommen drei Gründe, warum ihr niemals auf After-Sun verzichten solltet.

1. UV-Strahlen entziehen der Haut Feuchtigkeit

Unsere Haut wird im Sommer durch Hitze, UV-Strahlung, Wind und Salz- oder Chlorwasser ziemlich strapaziert. Kennt ihr das, wenn die Haut nach mehreren Stunden in der Sonne spannt? Das ist ein Anzeichen dafür, dass ihr viel Feuchtigkeit entzogen wurde. After-Sun unterstützt die Haut bei der Regeneration und schützt vor dem Austrocknen. Achtet auf feuchtigkeitsspendende und -bindende Wirkstoffe wie Aloe vera, Glycerin, Sorbitol und Hyaluronsäure – sie füllen die Feuchtigkeitsdepots in unserer Haut wieder auf.

  • Ein ideales After-Sun-Produkt enthält eine Formulierung auf Wasserbasis wie zum Beispiel die After-Sun-Gesichtsmaske von M. Asam*. Laut Apotheken Umschau eignen sich vor allem Gelcremes oder Gelmasken für eure sonnengestresste Haut, da sie schnell einziehen und zusätzlich kühlend wirken. Die Gelmaske von M. Asam enthält Aloe vera und Hyaluronsäure und soll die Haut laut Hersteller erfrischen, kühlen und entspannen. Noch ein Pluspunkt: Das Produkt ist vegan, silikon-, sulfat-, paraben- und mikroplastikfrei.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

2. UV-Strahlen können eure Haare schädigen

Nicht nur eure Haut verliert an Feuchtigkeit, die UV-Strahlung setzt auch euren Haaren ganz schön zu. Sonne, Salz- und Chlorwasser greifen die Haarstruktur an, können die Kopfhaut austrocknen und lassen die Farben verblassen. Vor allem gefärbtes Haar kann seinen Farbglanz verlieren oder ausbleichen. Daher solltet ihr auch eure Haare mit After-Sun-Produkten verwöhnen.

  • Bei Asambeauty gibt es ein dreiteiliges Haarpflege-Set*, bestehend aus Shampoo, Spülung und Leave-on-Spray. Es soll eure Haare revitalisieren und pflegen.

Lese-Tipp: Diese Sommerkleider unter 20 Euro sehen aus wie Designer-Pieces

3. After-Sun-Produkte können eure Bräune erhalten

Das Wichtigste, um lange braun zu bleiben, ist Feuchtigkeit. Die feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe von After-Sun-Produkten wirken nicht nur beruhigend, sie verhindern, dass sich eure Haut pellt. Die obersten, gebräunten Schuppen halten sich so länger auf der Haut – genau das ist unser Ziel. Manche After-Sun-Lotionen, wie die After-Sun-Lotion von Hawaiian Tropic*, enthalten zusätzlich noch Pflanzenextrakte, die die Melaninproduktion anregen und damit das Braunwerden unterstützen. Andere Produkte enthalten niedrig dosierte Mengen Selbstbräunungsmittel, wodurch eure Bräune zusätzlich verstärkt wird.

After-Sun: Tipps für die Anwendung

  • Sonnenpflege-Routine: Nach einem langen Sonnentag solltet ihr duschen, um alle Überreste von Sonnenschutzprodukten, Salz- oder Chlorwasser zu entfernen. Vermeidet danach beim Abtrocknen starkes Rubbeln sowie ein Peeling – das würde eure Haut zusätzlich reizen. Im Anschluss tragt ihr euer After-Sun-Produkt auf. Wichtig: Achtet auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von innen – immer genug trinken!

  • After-Sun im Kühlschrank lagern: Bei gereizter Haut fühlt sich kaum etwas besser an als die kühlende After-Sun aus dem Kühlschrank.

  • Mehr ist mehr: Verteilt eine großzügige Menge After-Sun-Lotion auf eurer Haut und massiert das kühlende Produkt vorsichtig ein.

  • Auf die Haltbarkeit achten: Die Haltbarkeit der After-Sun-Produkte variiert je nach Hersteller und Produkt. In der Regel ist auf der Verpackung ein Haltbarkeitsdatum angegeben, das nach dem Öffnen des Produkts gilt. Danach könnte es seine Wirksamkeit verlieren.

Am wichtigsten ist natürlich, dass ihr euch vor dem Sonnenbaden mit einem ausreichenden Sonnenschutz* eincremt. Neben einem schmerzhaften Sonnenbrand und dem Risiko für Hautkrebs kann die UV-Strahlung die Hautalterung und Faltenbildung begünstigen, so die Apotheken Umschau. Deshalb solltet ihr zu viel Sonne meiden und stets einen hohen Lichtschutzfaktor tragen.

Lese-Tipp: Das passiert mit eurer Haut, wenn ihr jeden Tag Sonnencreme benutzt

Niemals ohne eure After-Sun

After-Sun-Produkte sind wichtig, um eure Haut nach dem Sonnenbaden zu beruhigen und zu pflegen. Sie helfen dabei, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Sonnenschäden zu reparieren. Zudem können sie die Bräune länger erhalten und die Hautalterung verlangsamen. Ihr solltet After-Sun-Produkte also nicht nur beim Sonnenbrand aus dem Schrank holen, sondern grundsätzlich in die Hautpflegeroutine im Sommer einbeziehen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.