Perfektes Strandwetter oder Hitzenotfall?
Mittelmeer-Touristen ächzen unter Hitzewelle - selbst das Meer ist planschbeckenwarm
Diese Temperaturen sind wahrlich schweißtreibend!
Ach, was sehnen wir uns jedes Jahr nach dem Sommer – und unserem wohlverdienten Urlaub, den viele Deutsche im sonnigen Süden verbringen. Und dann ist die schönste Zeit des Jahres endlich gekommen. Während es einigen Sonnenanbetern gar nicht heiß genug sein kann, leiden andere Touristen unter der Hitzewelle, die zurzeit vor allem die beliebten südeuropäischen Urlaubsregionen heimsucht. Von Portugal bis zur Türkei: Seit Anfang Juli gab es dort nur wenige kühlere Phasen. Für Teile Spaniens zeigen die Prognosen sogar Werte, die über 40 Grad hinaus reichen. Abkühlung ist nicht in Sicht.
Bis zu 43 Grad: Hitze in Spanien
In Madrid kann am Mittwoch und Donnerstag die 40-Grad-Marke überschritten werden. Hohe Temperaturen von über 30 Grad sind in den Hochsommermonaten Juli und August dort keine Seltenheit und eher Normalität. Über 40 Grad kommen dagegen nicht so häufig vor. Tückisch ist dabei, dass die Nächte nur langsam abkühlen. Um Mitternacht können die Temperaturen immer noch bei 30 Grad liegen.
Nach einem neuen Hitze-Rekord für Spanien sieht es im Moment allerdings noch nicht aus.
Die größte Hitze (seit Aufzeichnung der Wetterdaten) wurde in Spanien am 14. August 2021 erreicht: Damals wurden 47,2 Grad in Montoro/Andalusien und 46,9 Grad in Cordoba gemessen.
Allerdings ist ein Ende der extremen Hitze noch nicht in Sicht. Auch die nächste Woche wird in Spanien wieder sehr heiß.
Lese-Tipp: Was tun bei Hitze? Zehn Tipps für eine erfrischende Abkühlung
Weniger extreme Hitze auf Mallorca

Mallorca heizt sich als Insel nicht so stark auf wie das spanische Festland: Dort liegen die Höchstwerte oft bei 30 Grad oder ein bisschen darüber. In den Nächten sinken die Werte auf knapp über 20 Grad.
Die Wassertemperaturen im westlichen Mittelmeer liegen bei 25 Grad.
Italien bis Griechenland: Höhere Wassertemperaturen

In der Mittelmeerregion von Italien bis Griechenland ist das Wasser etwas wärmer – bei Werten um die 27 Grad. Dafür bringen die Lufttemperaturen die Touristen dort weniger zum Schwitzen: Die Prognosewerte reichen oft von 30 bis 36 Grad.
Türkei: Wassertemperaturen um die 30 Grad
Noch weiter östlich ist das Wasser im Mittelmeer besonders warm mit Werten um die 30 Grad. An Land reichen die Lufttemperaturen in der Türkei oft deutlich über 30 Grad hinaus. 40-Grad-Werte sind besonders weit im Landesinneren zu erwarten.
Im Vergleich: Das Wetter in Deutschland
Letztlich bleibt es Geschmacksache, bei welchen Temperaturen man seinen Urlaub am liebsten verbringt. Klar ist immerhin, dass man sich zurzeit auf Hitze und Sonnenschein in Südeuropa verlassen kann – in Deutschland sieht das ein bisschen anders aus.
Bei uns schwanken die Temperaturen in diesem Sommer bisher deutlich, und sonnige Phasen werden regelmäßig von Regenschauern und Gewittern unterbrochen. Das gilt auch für das Wetter in Deutschland in den kommenden Tagen.
Die Wassertemperaturen an Nord- und Ostsee liegen ohnehin deutlich unter denen vom Mittelmeer. An deutschen Küsten müssen sich Strandurlauber mit Werten um die 19 Grad zufriedengeben.