Mähfreier Mai für die NaturWarum Sie Ihren Rasen einen Monat einfach mal wachsen lassen sollten
Es ist wahrscheinlich die Horror-Aussage für jeden deutschen Gärtner: „Bitte mähen Sie bis mindestens Ende Mai ihren Rasen nicht!“ Aber genau darum bittet die deutsche Gartenbaugesellschaft. Doch warum soll der Rasen jetzt lieber wuchern, als akkurat geschnitten werden? Die Antwort gibt’s im Video.
Gartenfreunde und Naturschützer raten vom Rasenmähen im Mai ab
Einfach mal wachsen lassen, anstatt den Rasen zu mähen, lieber mal die Beine hochlegen und den Garten genießen. Den Mai einfach zum mähfreien Monat erklären. Genau das empfehlen jetzt Gartenfreunde und Naturschützer. Denn das Problem beim übermäßigen Trimmen des Grüns? Ein Rasen ohne Blüten bietet keinen Platz für Insekten:
„Wer dauernd seinen Rasen kürzt, sorgt dafür, dass sich Insekten im Garten gar nicht entwickeln können. Die haben dann keine Nahrung und werden von dem Mäher zudem zu 95 Prozent getötet“, erklärt Frank Uwe Pfuhl vom Naturschutzbund Deutschland.
Lese-Tipp: 100.000 Euro Strafe fürs Heckenschneiden: Welche Gartenarbeiten sind verboten?
Mit mähfreiem Mai gegen das Insektensterben
Das ist besonders heikel vor dem Hintergrund, dass die Masse der Insekten in vergangene 30 Jahren um 75 Prozent zurückgegangen ist. Grund dafür sind nicht nur Umweltgifte, sondern auch immer kleiner werdende Lebensräume für die Tiere. Gerade in vielen deutschen Gärten ist das der Fall.
Ob die Deutschen also richtig wuchern lassen? Zumindest im Mai? Lohnen würde es sich auf jeden Fall- zumindest für die Insekten. Denn mehr als die Hälfte der Deutschen hat einen Garten oder Kleingarten. Und im Juni können die Rasenmäher auch wieder heiß laufen. Dann finden die meisten Insekten nämlich genügend Nahrung anderswo. (jmu)
Lese-Tipp: Warum Sie Unkraut nicht wegwerfen sollten
Umfrage
Das Ergebnis dieser Umfrage ist nicht repräsentativ.