Exklusive Informationen von RTL/ntv

Einig: Heizungsgesetz soll noch vor der Sommerpause beschlossen werden

ARCHIV - 17.08.2012, Mecklenburg-Vorpommern, Lützow: Ein Heizungsmonteur kontrolliert eine ältere Heizungsanlage in einem Keller. Zwei von drei Menschen in Deutschland sorgen sich, dass die geplanten Maßnahmen zu klimaschonendem Heizen sie finanziell überfordern. (Zu dpa "Umfrage zum Heizungstausch: Zwei Drittel fürchten Überforderung") Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Ampel ist sich offenbar einig in der Heizungsfrage. Das Gesetz soll vor der Sommerpause beschlossen werden.
jbu pzi wst, dpa, Jens Büttner

Das umstrittene Heizungsgesetz soll noch vor der Sommerpause durch Bundestag und Bundesrat!
Das haben die drei Parteichefs von SPD, Grünen und FDP nach RTL/ntv-Informationen bei einem vertraulichen Treffen besprochen.

Ansehen der Koalition heftig beschädigt

Vor allem Grünen-Chef Omid Nouripour und FDP-Chef Christian Lindner waren sich einig, keine weiteren Verzögerungen zuzulassen. Das Ansehen der Koalition sei durch die heftige Auseinandersetzung beschädigt genug. Damit scheint der Weg frei, das Gesetz spätetestens am 7. Juli im Bundestag und Bundesrat abschließend zu behandeln.

Lese-Tipp: Flüchtlingskrise und Heizungsgesetz – Landrätin geigt Scholz die Meinung: "Überfordern wir die Menschen nicht?"

Die Koalition ringt seit Wochen über eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), auch bekannt als Heizungsgesetz. Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass von Anfang 2024 an möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben wird. Vor allem die FDP fordert Nachbesserungen.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzempolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.