Hopfen und Malz made in NRW

NRW-Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen (CDU) informiert sich über die Bier-Branche

Ein Bier vor Vier. Das gab es heute (25.7.) für die NRW-Ministerin für Verbraucherschutz Silke Gorißen (CDU). Zumindest ein, zwei Schlucke. Denn sie war zu Besuch bei einer bekannten Brauerei im sauerländischen Meschede-Grevenstein.

Das Ganze war Teil ihrer Lebensmittel-Tour. Made in Nordrhein-Westfalen. Brauhäuser spielen im Lebensmittelhandwerk für NRW eine wichtige Rolle. Die Veltins Traditionsbrauerei feiert dieses Jahr sogar 200-jähriges Jubiläum. Und hat dabei Höhen und Tiefen erlebt. Gerade aktuell hat der Bierdurst in Deutschland deutlich nachgelassen. Das sollte die Europameisterschaft ändern. Daraus wurde aber nichts.

Bier-Branche hat mit mehreren Herausforderungen zu kämpfen

Über die Herausforderungen der Bier-Branche wollte sich auch die Ministerin informieren. Vorher gab es aber erstmal einen Rundgang übers Gelände. Von der Produktion - bis zur Abfüllung in Flaschen. So reibungslos wie auf dem Band läuft es aber lang nicht in allen Bereichen. Denn die politischen Rahmenbedingungen erschweren das Geschäft mit dem Flüssigbrot.

Azubis gesucht für Brauerei

Für das Familienunternehmen arbeiten rund 700 Mitarbeiter. Darunter auch Azubis. Von denen gab es dieses Jahr das erste Mal nicht genug, um alle Plätze zu besetzen. Der Fachkräftemangel geht auch hier nicht spurlos vorbei.