Wer braucht schon Mallorca?

Bis zu 37 Grad sind drin! Unser Wochenende wird heiß - danach Absturz

von Carlo Pfaff und Henning Liss

Es ist die heißeste Zeit des Jahres – und das bekommen wir zu spüren.
Eine neue Hitzewelle rollt am Freitag los – zumindest im Südwesten Deutschlands. Über das Wochenende breitet sich die Hitze dann immer weiter aus und am Montag können dann etwa 37 Grad erreicht werden – etwa dort liegt der bisherige Rekord des Sommers 2024. Ab Dienstag gibt es dann zwar wieder Gewitter – aber das sind Probleme der nächsten Woche. Erstmal wollen wir das Wochenende genießen.

Hier die sonnigen Aussichten im Detail

Norddeutschland ist am Freitag noch nicht sehr einladend. Dort gibt es Regenschauer, Wind und teils Höchstwerte von laschen 20 Grad. Im Süden sieht es schon anders aus. Die Sonne scheint kräftig und die Temperaturen erreichen bis zu 30 Grad. Ansonsten ist das Wetter in Deutschland irgendwas dazwischen. Aber damit wollen wir uns nicht zu lange aufhalten. Spannender wird das Wetter ab Samstag.

Tag 2 Trend 3er00000
Na das kann sich doch sehen lassen: Die Prognose für das Wochenende und Montag zeigt eindeutig mehr Sonnenschein als Regen

Am Wochenende wird es tendenziell sonniger und heißer. Im Norden dauert es ein bisschen länger, bis der Wind nachlässt und bis die Wolken sich verziehen – aber der Sonntag wird auch dort sehr sonnig. Auch bei den Temperaturen hinkt der Norden etwas hinterher. Teils ist schon bei 22 Grad Schluss, während der Süden bis zu 33 Grad erreichen kann.

Montag und Dienstag: Kandidaten für den heißesten Tag des Sommers 2024

Diejenigen, denen es gar nicht heiß genug sein kann, dürften sich am Montag und Dienstag wohlfühlen – besonders im Süden Deutschlands. Für alle anderen könnte es Hitzestress geben. Bei Prognosewerten von 37 Grad könnten es nämlich die heißesten Tage des bisherigen Sommers werden. Vielleicht werden es sogar die heißesten Tage des kompletten Sommers 2024 – denn die heißeste Zeit des Jahres, die Hundstage, dauern dann nicht mehr lange. Und ab der Wochenmitte gibt es ersteinmal einen herben Absturz.

Danach gibt es Unwetter - und eine Sommerpause

Ab Dienstag dürfte das Risiko von Gewittern deutlich ansteigen. In der aufgeheizten Lage können diese sehr kräftig werden – es bahnt sich eine Unwetterlage an. Ihr könnt euch die Verhaltensregeln bei Gewitter also nochmal anschauen, aber wie und wann die Gewitter zuschlagen ist längst noch nicht klar. Ziemlich wahrscheinlich dürfte es danach aber deutlich wechselhafter und frischer werden. Der Sommer 2024 macht dann wohl ersteinmal eine Pause.