Hundstage
Die Hundstage sind eine meteorologische Bezeichnung für eine besonders heiße Periode im Hochsommer. In dieser Zeit steigen die Temperaturen oft auf extreme Werte und sorgen für schwüle Tage und tropische Nächte.

Wann sind die Hundstage?
Die Hundstage finden traditionell zwischen dem 23. Juli und dem 23. August statt. In dieser Zeitspanne steht die Sonne am höchsten über dem Horizont, was zu einer verstärkten Sonneneinstrahlung führt und die Temperaturen in die Höhe treibt.
Was haben die Hundstage mit dem Wetter zu tun?
Während der Hundstage erleben wir oft eine Hitzewelle, begleitet von drückender Schwüle. Die Sonne strahlt mit voller Kraft, und die Hitze kann tagelang anhalten, ohne dass sich eine Abkühlung abzeichnet.
Welche Bauernregeln gibt es zu den Hundstagen?
Eine bekannte Bauernregel über die Hundstage lautet: "Sind die Hundstage heiß, gibt's Wärme bis zum Winterende weiß." Diese Regel besagt, dass extreme Hitze während der Hundstage auf einen langen und warmen Sommer hindeutet, der sich bis in den Winter erstrecken kann.
Eine andere Bauernregel sagt: "Regen um die Hundstage herum, kommt selten nur zum kurzem Ruhm." Diese Regel deutet darauf hin, dass Regen in der Nähe der Hundstage oft nur von kurzer Dauer ist und die Trockenheit der heißen Periode nicht vollständig ausgleichen kann.