August-Wetter-Prognose

Nach Knallerstart kommt noch so viel Sommer auf uns zu

August – der letzte Sommermonat!
Der Sommer geht in die letzte Runde. Denn der August ist schon der letzte Sommermonat im Jahr 2024. Und er startet mit schwüler Hitze und Unwettergefahr. Bleibt das dann so oder geht der Schaukelsommer weiter? Oder rollt noch eine extreme Hitzewelle auf uns zu? Hier die Prognose!

Start in den August mit Schwüle, Gewittern und Unwettern

Der August beginnt, wie der Juli aufgehört hat. Zweigeteilt – mit schwüler Luft und unwetterträchtigen Gewittern in der Mitte und im Süden und feinstem und angenehmstem Sommerwetter im Norden. Vor allem die Urlauber an der Nord- und Ostsee kommen in diesen Tagen voll auf ihre Kosten. In der Mitte kann es punktuell zu Niederschlagsmengen von über 100 Litern in 24 Stunden kommen. Aber auch weiter westlich und südlich entstehen in der feuchten Luft kleine „Wasserbomben“ mit Starkregen und Hagel.

Immerhin lässt die Unwettergefahr Richtung Wochenende auch im Süden nach. Doch die gewittrigen Schauer, die dort den strahlenden Sonnenschein verhindern, ziehen erst am Sonntag ab. Es bleibt dabei recht schwül, die krassen Hitzewerte – am Dienstag war es mit 36 Grad der heißeste Tag des Jahres – werden aber mit 21 bis 29 Grad nicht mehr erreicht.

So wird das Wetter bei euch

Schöner Sommer für alle kommt Anfang nächster Woche zurück

Die erste komplette Augustwoche startet dann hochsommerlich für alle. Es gibt viel Sonne und die Temperaturen steigen am Dienstag wieder auf bis zu 32, am Mittwoch bis 33 Grad. Doch wie so oft in diesem Sommer kippt das Wetter zur Wochenmitte wieder. Es wird wieder schwülwarm und gewittrig. Der Schaukelsommer geht im ersten Augustdrittel also einfach weiter.

Wie entwickelt sich das Sommerwetter im August weiter?

Die Monatsprognose für den August
Nachdem der Sommer erst so weiter macht wie bisher, könnte es dann in der zweite Augusthälfte einen Sommer-Absturz geben.
wetter,de, wetter.de

Und was kommt dann? Bekommt der Sommer noch mal eine längere ruhigere, warme und sonnige Phase hin? Wohl eher nicht. Denn die Temperaturen gehen immer weiter nach unten. Und zu Beginn der zweiten Monatshälfte drohen heftige Regentage. Erst zum Monatsende beruhigt sich das Wetter wieder und die Werte steigen etwas an. Insgesamt soll der August somit viel zu nass werden. Zwar wird auch der August etwas zu warm berechnet, aber längeres sonniges Sommerwetter steht leider nicht auf dem Plan.

Mehr zum Wetter in den nächsten 6 Wochen

Was müsste sich denn beim Wetter ändern, dass es schön heiß wird?

Die heißen Hundstage, die noch bis zum 23.08. gehen, verschießen ihr Pulver also schon Anfang August. Aber besteht so gar keine Hoffnung auf weitere Hitze? Nun, ja, die Prognose geht ja über vier Wochen und aus Erfahrung wissen wir, dass sich da ja noch einiges ändern kann. Und auch unser Wetterexperte Paul Heger macht uns ein wenig Hoffnung. „Das sieht über der Iberischen Halbinsel langsam nach einer regelrechten Hitzeglocke aus, die kaum mehr durchbrochen werden kann in den nächsten zwei Wochen. Das Ding blockiert dann auch Tiefs, die auf direktem Wege von Westen über das Mittelmeer ziehen könnte. Gleichzeitig: Wehe, wenn die Strömung bei uns doch noch mal länger auf Südwest kippen sollte. Es sieht derzeit zwar nicht danach aus, aber die Grenzwetterlage zwischen extremer Hitze und feuchter ‘Kühle’, die bei uns dagegen hält, sorgt sicher weiter für Unwetter bei uns.“

Und was macht der Herbst? Ein erster Wetterausblick

Das Wetter im August in der Zusammenfassung

  • Schwüle, Gewitter und Unwettergefahr zu Beginn

  • nächste Woche startet mit feinstem Hochsommerwetter für alle

  • Schaukelsommer kommt vorerst wieder zurück

  • zweite Augusthälfte beginnt mit vielen Regentagen

  • somit deutliche Abkühlung

  • zum Monatsende Wetterberuhigung

(oha)